Webdesign-Trends in wissenschaftlichen Bibliotheken
Datum: 4. Mai 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Websites sind inzwischen für viele Bibliotheken zu einem entscheidenden Werkzeug geworden um ihre Hauptaufgabe erfüllen zu können, d.h. für ihre Benutzer den Zugriff auf wissenschaftliche Materialien zu ermöglichen. Historisch betrachtet sind Bibliotheks-Websites einen langen Weg gegangen, da Informationseinrichtungen zu den ersten gehört haben, die die Möglichkeiten des World Wide Webs genutzt haben. Angefangen haben viele dieser Webauftritte mit einfachen Linklisten. Heutzutage brillieren gerade die Internetpräsenzen der großen Bibliotheken mit einer komplexen Navigation und einem ausgefeilten und innovativen Design. In dem vorliegenden Beitrag wird anhand einer Langzeituntersuchung von wissenschaftlichen Bibliotheken versucht spezifische Webtrends für diesen Bibliothekstyp zu bestimmen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Generative KI: (K)ein Fall für Bibliotheken?

Das zentrale Geschäft von Bibliotheken ist seit Jahrhunderten die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Dank der schnellen Adaption neuer Informationstechnologien haben sich die Tätigkeiten und Aufgaben von Bibliotheken gerade in den...