Seit einigen Jahren werden die deutschen Medien gerade in den sozialen Medien oft als Mainstream-Medien beschimpft oder sogar als Lügenpresse verunglimpft. Eine kürzlich veröffentlichte Studie1 der Otto Brenner Stiftung (OBS), der Wissenschaftsstiftung der IG Metall, analysiert die Medienberichterstattung der letzten Monate zum Ukraine-Krieg. Mit der Untersuchung sollte ermittelt werden, ob es in Deutschland besonders bei wichtigen Themen wirklich keine unabhängige und regierungskritische...
Kategorie
Studien zur Medienvielfalt und Meinungsmacht in Deutschland und der Schweiz
In den letzten Jahren standen klassische Medien, wie öffentliche-rechtliche TV-Sender, Tageszeitungen etc., stark in der Kritik, weil sie angeblich nicht sonderlich vielfältig sind. Viele Protestbewegungen und politische Gruppierungen sprechen in diesem Zusammenhang von „Mainstream-Medien“. Allerdings ist dies nur ein bloßes Schlagwort, das auch durch eine nahezu endlose Wiederholung in den sozialen Medien nichts mit einer in irgendeiner Form nachgewiesenen wissenschaftlichen Untersuchung zu...
Fernsehen bleibt für die Meinungsbildung (vorerst) am wichtigsten
Wenn es um die Meinungsmacht der Medien und Unternehmen in Deutschland geht, ist heute eine vernünftige Diskussion für große Bevölkerungsteile zu diesem Thema abseits von wissenschaftlichen Veröffentlichungen kaum mehr möglich. Auslöser dieser Polarisierung ist u.a. die polemische Lügenpresse-Kampagne. Diese unterstellt mehr oder weniger, dass die sogenannten Mainstream-Medien – was immer das genau sein soll – uns fortlaufend absichtlich belügen und somit manipulieren. Allein aus diesem Grund...
Aktuelle Medientrends
Die Meinungsfreiheit nimmt in demokratischen Ländern eine zentrale Rolle ein, die es den Bürgern überhaupt erst ermöglicht, ihre demokratischen Rechte wahrzunehmen. Früher war die Verbreitung von Nachrichten und politischen Meinungsäußerungen in erster Linie die Domäne der klassischen Medien wie Printzeitungen und öffentlicher Rundfunk. Heute übernehmen vermehrt soziale Netzwerke und andere Online-Plattformen diese Aufgabe. Bekanntlich ist diese Funktion der sozialen Netzwerke aber nicht...