Kategorie

Lineares Fernsehen

Lineares Fernsehen droht zum Auslaufmodell zu werden, oder doch nicht?

Deutschland gehört zu den Ländern, wo das lineare Fernsehen bislang stets eine hohe Beliebtheit und Relevanz besaß. Der CEO und Gründer des führenden Streamingdienstes Netflix Reed Hastings hat bereits 2014 in einem Interview (siehe z. B. https://www.wiwo.de/unternehmen/it/netflix-chef-hastings-klassisches-fernsehen-wird-aussterben/10708928.html) angemerkt, der deutsche TV-Markt stelle in dieser Hinsicht eine Ausnahme dar, weil er stark auf feste Sendezeiten ausgerichtet sei. In diesem...

mehr lesen

Einer ist nicht genug: Trends beim Video-Streaming

Video-on-Demand-Streaming löst zunehmend das Fernsehschauen nach festen Uhrzeiten, d. h. sogenanntes lineares Fernsehen, ab. Gleichzeitig wächst die Anzahl von Anbietern solcher Streaming-Dienste, die sich nicht nur preislich von ihren Konkurrenten abheben wollen, sondern vor allem durch ihr inhaltliches Programm-Angebot. Die Folge dieser Entwicklung ist, dass die Konsumentinnen und Konsumenten oft mehrere solcher Dienste nutzen. Eine aktuelle Studie belegt diesen Trend. Demzufolge hat ein...

mehr lesen