Kategorie

fachartikel

Wissenschaftliche Fachartikel leiden unter sich “zersetzenden” Literaturverweisen

Mit dem Auftauchen des Webs haben sich die meisten Aspekte unserer Kommunikation grundlegend verändert. Die wissenschaftliche Kommunikation bildet hier keine Ausnahme. Charakteristisch für Veröffentlichungen im Web sind die Unmittelbarkeit und die sofortige Zugriffsmöglichkeit. Diese Eigenschaften sind verantwortlich, dass die Geschwindigkeit, mit der wissenschaftliche Inhalte und Wissen verbreitet werden, in den letzten 20 Jahren dramatisch zugenommen hat. Diese Transformation von einem...

mehr lesen

Informationsspezialisten sollten selbst Fachartikel publizieren

Bekanntlich können Fortschritte auf einem spezifischen Fachgebiet nur dadurch erreicht werden, dass die entsprechenden Kenner dieser Materie ihre Ideen und Erfahrungen auch an andere weitergeben. Dies geschieht bekanntlich vorrangig in Form von publizierten Fachbeiträgen. Die Gründe für die Verweigerung, sich an diesem Prozess der Wissensteilung und -generierung zu beteiligen, sind vielfältig. Diese reichen von fehlendem Interesse, knapper Zeit bis zu Befürchtungen verschiedenster Art...

mehr lesen