Studie sieht große digitale Kluft in Deutschland
Datum: 31. Juli 2023
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Im Rahmen des jährlich bundesweit stattfindenden Digitaltags der Initiative „Digital für alle“ werden zahlreiche Aktionen durchgeführt, um die digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern. Der bundesweite Digitaltag fand dieses Jahr am 16. Juni statt. Zusätzlich zu den Seminaren, Workshops und Diskussionen rund um Themen der Digitalisierung wird zusätzlich seit 2019 jedes Jahr auch eine Studie zum Stand der digitalen Teilhabe in Deutschland veröffentlicht. In dieser Untersuchung wird unter anderem untersucht, welche Bedeutung digitale Technologien heute für die deutsche Bevölkerung haben oder wie sie ihre eigenen digitalen Kompetenzen einschätzen. Der aktuelle Bericht 20231 weist auf einen sehr großen und größer werdenden digitalen Graben innerhalb der deutschen Gesellschaft hin. So sehen 60 % Deutschland digital gespalten. Angesichts der Erfahrungen aus den Corona-Jahren, als offensichtlich wurde, dass Deutschland gegenüber vielen anderen Ländern einen erheblichen Rückstand bei der Digitalisierung aufweist, kommt dieses Ergebnis vielleicht nicht ganz überraschend.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Leiterin der Library Of Congress entlassen

Carla Hayden, seit 2016 die erste Frau und erste Afroamerikanerin im Amt der Leiterin der Library of Congress in Washington, wurde am 8. Mai 2025 überraschend entlassen. Eine knappe E-Mail aus dem Weißen Haus informierte sie über das sofortige Ende ihrer Amtszeit. ...

Data Citations – Datenauswertung in Bibliotheken

Bibliotheken fördern zunehmend die Nutzung von Open Research Data und benötigen verlässliche Informationen über die Nutzung und den Impact dieser Datensätze. Solche Erkenntnisse sind essenziell, um institutionelle Strategien im Forschungsdatenmanagement...

Unternehmen investieren gezielt in künstliche Intelligenz

Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz und sind bereit dafür zu zahlen. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage unter 603 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten nutzen 17 Prozent bereits KI-Anwendungen. Von diesen greifen fast...