Studie zur Qualität lokaler Zeitungen
Datum: 1. Oktober 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Lokale Medien sind ein wichtiges Informationsmittel bei der Suche nach regionalen Inhalten und Nachrichten. Tatsächlich interessieren sich die Menschen für lokale Berichterstattungen mehr als für die Weltnachrichten. Zudem findet man oftmals nur in einer Lokalzeitung überhaupt Hintergrund-Informationen zu kleinen und mittelständischen Unternehmen, die z.B. darüber mitentscheiden können, ob eine Bank einen Kredit gewährt, oder nicht. Allerdings zeigen frühere Studien, dass die journalistische Qualität dieser nicht nur auflagenschwachen, sondern auch mit kleinen Redaktionsteams besetzten Blätter, nicht gerade hoch ist. Leider ist das wissenschaftliche Interesse an Lokalmedien – wohl im Zuge der globalen Schrumpfung unseres Lebens durch das Internet – stark zurückgegangen. Die letzten Untersuchungen zu diesem Thema liegen bereits etliche Jahre zurück. Umso erfreulicher, dass nun eine aktuelle Analyse der deutschen Lokalmedien vorliegt. Darin wurden 103 lokale Zeitungen, die in Print und Online erscheinen, untersucht.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...