Steilvorlagen 2020
Datum: 10. September 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Am 14. Oktober 2020 findet im Maritim Hotel in Frankfurt a.M. die Konferenz „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2020“ statt. Die Steilvorlagen sind einer der immer seltener werdenden Branchenanlässe für Information Professionals in Unternehmen. Organisiert werden sie vom Arbeitskreis Informationsvermittlung in Trägerschaft von GBI-Genios unter Mitwirkung von diversen Größen der deutschen Informationsbranche (Tim Brouwer, ARIX Business Intelligence; Dr. Yannick Loonus, Semalytix; Gerold Frers; Dr. Sabine Graumann, Graumann Consulting-Dienste). Das Veranstaltungsmotto lautet passend zu aktuell ablaufenden Entwicklungen „Alternative Datenquellen: Mehrwert durch Nutzung neuartiger Datenquellen, Tools und Techniken“. Information Professionals haben schon immer alternative Datenquellen und Tools bei ihrer Arbeit genutzt. In den letzten Jahren hat sich das Angebot an solchen Ressourcen stark vergrößert. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Gamification oder Big Data Analytics bieten viele Möglichkeiten, relevante Informationsquellen abseits der traditionellen Recherchepfade zu finden, große unstrukturierte Datenmengen zu analysieren und sie im Kontext des eigenen Unternehmens zur Entscheidungsvorbereitung zu bewerten. Die Veranstaltung versucht anhand von Best-Practice-Beispielen deren Einsatzmöglichkeiten in der Praxis zu demonstrieren. Außerdem besteht die Möglichkeit für Teilnehmer und Teilnehmerinnen hierzu auch Fragen bei der abschließenden hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zu stellen. Die Konferenz findet übrigens als hybride Veranstaltung statt, es besteht die Möglichkeit, persönlich an der Veranstaltung teilzunehmen oder virtuell über das Internet. Die kleine, aber feine Leitveranstaltung für Information Professionals und Data Scientists bietet dieses Jahr u. a. folgende Programmpunkte:

Mittwoch, 14. Oktober 2020

Keynote | 10:15 Uhr • Emmett Kilduff, CEO, Eagle Alpha: Wie innovative Unternehmen externe Daten zur Verbesserung der Entscheidungsfindung nutzen

Best Practice I | 11:00 Uhr • Peter Hochstraßer, Director Research, Roland Berger Holding GmbH: Externe Expertennetzwerke als Informationsquelle

Best Practice II | 11:45 Uhr • Yannick Rieder, Manager Market Research & Competitive Intelligence, Janssen-Cilag (Johnson & Johnson): Towards a new Insight Mindset – Die interne Schwarmintelligenz mit einer smarten Lösung nutzbar machen

Best Practice III | 12:15 Uhr • Nader Fadl, Co-Founder Experience Delta: How to gather alternative data the playful way

Podiumsdiskussion | 12:45 Uhr • mit Emmett Kilduff, Peter Hochstraßer, Yannick Rieder, Nader Fadl und Werner Müller (GBI-Genios): Alternative Data vs. Alternative Facts

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es unter https://www.genios.de/info/steilvorlagen. Bitte wählen Sie beim Ticketkauf, ob Sie an der Präsenzveranstaltung in Frankfurt oder via Live-Stream teilnehmen möchten. In beiden Fällen haben Sie die Möglichkeit zur Interaktion mit den Referenten.

Schlagwörter:
Information Professionals, Informationsbranche, Informationsvermittlung, Konferenz, Recherchetools

Mehr zum Thema:

Termine April / Mai 2025

Fiesole Retreat 2025, Fiesole (Italien) Fiesole 7. bis 9. April 2025 Das 25. Fiesole Retreat findet vom 7. bis 9. April 2025 in Fiesole, Italien statt. Unter dem Motto „Learning from the Past, Informing the Future“ diskutieren führende Expertinnen und Experten aus...

Termine November 2024 – April 2025

16. SWIB-Konferenz: Internationale Fachtagung zu Linked Open Data in Bibliotheken 25. bis 27.11.2024 Das Hochschulbibliothekszentrum NRW (hbz) und das ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft veranstalten vom 25. bis 27. November 2024 die 16. SWIB-Konferenz...

Termine Oktober / November 2024

ORKG: LLMs + Wissensgraphen auf der Suche nach wissenschaftlichen Informationen 7. Oktober, 17:00 – 18:30 online Die Vielzahl an Publikationen in der Wissenschaft im Blick zu behalten ist nahezu unmöglich. Der ORKG (Open Research Knowledge Graph) bietet eine Lösung,...

16th International Bibliotheca Baltica Symposium, Warschau, Polen

17.10.24 – 18.10.24 Die Arbeitsgemeinschaft Bibliotheca Baltica lädt vom 17. bis 18. Oktober 2024 zum 16. Internationalen Bibliotheca Baltica Symposium nach Warschau, Polen, ein. Unter dem Titel „Past, Present and Future of the Shared Cultural Heritage in the Baltic...

Tagung „Reputation ohne Paywall?“, Darmstadt

08.10.24 – 09.10.24 Am 8. und 9. Oktober 2024 veranstaltet die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt die Tagung „Reputation ohne Paywall? Wissenschaftliches Publizieren im digitalen Wandel“. Die Konferenz widmet sich zentralen Fragen wie: Wie wird...