Social Media als Informationsquellen
Datum: 25. September 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Soziale Medien gehören heute vor allem für die jüngere Generation zu ihrem alltäglichen Leben. So nutzen z.B. 89% der Online-User zwischen 14 und 49 Jahren soziale Netzwerke (Brenner & Smith, 2013). Es gibt eine fast schon unüberschaubare Anzahl von Studien, die sich mit der Nutzung von Social Media beschäftigen. Die meisten dieser Untersuchungen legen den Fokus allerdings auf spezifische Arten von Social Media, wie soziale Netzwerke oder ihre Nutzung zum Zweck des Marketings. Der Erfolg der sozialen Medien resultiert aber auch immer öfter darin, dass diese als eine Informationsquelle oder allgemeiner, dass sie für den Informationssuchprozess der User eingesetzt werden. Nachfolgend wird analysiert, welche Social Media-Plattformen als Informationsressourcen genutzt werden und aus welchen Gründen dies geschieht. Zusätzlich wird untersucht, wie bestimmte User-Eigenarten und bestimmtes User-Verhalten mit der Nutzung von unterschiedlichen sozialen Plattformen zusammenhängen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Generative KI: (K)ein Fall für Bibliotheken?

Das zentrale Geschäft von Bibliotheken ist seit Jahrhunderten die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Dank der schnellen Adaption neuer Informationstechnologien haben sich die Tätigkeiten und Aufgaben von Bibliotheken gerade in den...