Paper Mills als eine ernsthafte Bedrohung für die wissenschaftliche Integrität
Datum: 11. September 2022
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Die Glaubwürdigkeit und Integrität der Wissenschaft bzw. des wissenschaftlichen Publikationswesens wird mittlerweile von zahlreichen negativen Strömungen bedroht. Neben schädlichen Phänomenen wie Predatory Journals, Fake Journals, gefälschten Forschungsdaten, Plagiaten etc. breiten sich zunehmend auch sogenannte Paper Mills aus. In der Ausgabe 3/2020 der Library Essentials (Titel: Sind Paper Mills eine neue Gefahr für das wissenschaftliche Publikationswesen?, S. 36-38) haben wir bereits einmal über das Problem der Papiermühlen oder Paper Mills berichtet. Die bisherigen Untersuchungen in diesem Bereich sind allerdings mehr anekdotischer Natur. Inzwischen wird das Thema von der Wissenschaft systematischer untersucht. Die nachfolgend vorgestellte Studie1 nutzt umfangreiche Daten von Verlagen, um das Ausmaß des Problems der Papiermühlen besser zu verstehen. Im Rahmen der Studie wurden zusätzlich auch die Beteiligten selbst befragt, d. h. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Verlage sowie Retraction Watch, ein Blog, der über zurückgezogene wissenschaftliche Arbeiten und verwandte Themen berichtet. Der vom Committee on Publication Ethics (COPE) und STM (International Association of Scientific, Technical and Medical Publishers) gemeinsam mit dem Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen Maverick Publishing Services erstellte Bericht schlägt daneben auch Maßnahmen vor, wie das Phänomen der Paper Mills zukünftig minimiert werden kann.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte

Eine Studie des Tow Center for Digital Journalism an der Columbia University in New York hat untersucht, wie der KI-Chatbot ChatGPT mit Quellenangaben und Referenzierung von Verlagsinhalten umgeht. Dabei wurden zahlreiche Fälle aufgedeckt, in denen ChatGPT die Quelle...

Digitaler Wandel prägt deutsche Medienlandschaft

Der aktuelle Reuters Digital News Report 2024 markiert einen historischen Wendepunkt in der deutschen Medienlandschaft: Erstmals ist das Internet die wichtigste Nachrichtenquelle der Deutschen. Die umfassende Studie, die in 47 Ländern durchgeführt wurde, zeigt...