Kategorie

Paper Mills

Google Scholar unter der Lupe: Eine Analyse der Anfälligkeit für Manipulationen

Google Scholar, ein Eckpfeiler der wissenschaftlichen Forschungslandschaft, dient täglich Millionen von Nutzern als unverzichtbare Ressource zur Ermittlung von Zitierungen und Literaturverweisen. Doch ein neuer wissenschaftlicher Artikel von Hazem Ibrahim, Fengyuan Liu und Talal Rahwan zeigt zwei Seiten dieser beliebten Plattform und deckt alarmierende Schwachstellen auf, die die Integrität wissenschaftlicher Metriken untergraben könnten. In ihrer Untersuchung „Google Scholar is...

mehr lesen

Paper Mills als eine ernsthafte Bedrohung für die wissenschaftliche Integrität

Die Glaubwürdigkeit und Integrität der Wissenschaft bzw. des wissenschaftlichen Publikationswesens wird mittlerweile von zahlreichen negativen Strömungen bedroht. Neben schädlichen Phänomenen wie Predatory Journals, Fake Journals, gefälschten Forschungsdaten, Plagiaten etc. breiten sich zunehmend auch sogenannte Paper Mills aus. In der Ausgabe 3/2020 der Library Essentials (Titel: Sind Paper Mills eine neue Gefahr für das wissenschaftliche Publikationswesen?, S. 36-38) haben wir bereits einmal...

mehr lesen

Sind Paper Mills eine neue Gefahr für das wissenschaftliche Publikationswesen?

Das Internet kämpft seit einigen Jahren mit dem Phänomen der Fake News. Aber längst ist auch die Wissenschaft von zwielichtigen Strömungen erfasst worden, die an der Seriosität und Reputation des wissenschaftlichen Publikationssystems nagen. So hat es der Wissenschaftsbetrieb – neben den Predatory Journals – nun auch mit den sogenannten Paper Mills zu tun. Bei den Paper Mills handelt es sich um „Anbieter“, die das bestehende System unterwandern, indem sie pseudowissenschaftliche Arbeiten...

mehr lesen