Neue Ausgabe des NMC Horizon Reports „Library Edition“
Datum: 4. Mai 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Der nach 2014 und 2015 nun zum inzwischen 3. Mal veröffentlichte „NMC Horizon Report: 2017 Library Edition“ versucht in seiner neuesten Ausgabe erneut entscheidende Themen und Trends zu identifizieren, die in den nächsten 1 bis 5+ Jahren für wissenschaftliche Bibliotheken, Forschungsbibliotheken und weitere Informationseinrichtungen von Relevanz sein können. Die Trends beziehen sich in erster Linie auf neue technologische Entwicklungen sowie dem Wandel im Hochschulwesen, bzw. allgemein im Bildungswesen. Insgesamt 77 Experten haben sich an den Diskussionen für den diesjährigen Report beteiligt. Herausgegeben wird der Bericht von dem New Media Consortium (NMC) in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Chur, der Technischen Informationsbibliothek (TIB) Hannover, der Bibliothek der ETH-Zürich sowie der Association of College & Research Libraries (ACRL). Wie gewohnt, werden für die jeweils vorhergesagten Trends und Technologien verschiedene Zeithorizonte angegeben, d.h. die vermuteten Entwicklungen

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...