Nachrichtenportale auf dem Vormarsch
Datum: 12. März 2012
Autor: Wolf Galetzki
Kategorien: Kurz notiert

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) hat neue Zahlen zur Entwicklung von Online-Nachrichtenportalen in Deutschland für das Jahr 2011 veröffentlicht. Thematisch lesen Deutsche online gerne allgemeine Zeitungen mit vermischten Meldungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, sowie Sportnachrichten und Computermeldungen. Renommierte Wirtschaftsblätter wie Handelsblatt, Capital oder Financial Times Deutschland schaffen es allerdings teilweise knapp nicht in diese Top 10, dafür aber der zumindest online sehr erfolgreiche Wirtschaftsnachrichtensender N-TV.

Die 10 am häufigsten besuchten Nachrichtenportale kamen 2011 zusammen auf insgesamt 7,3 Mrd. Besucher (plus 18% gegenüber 2010). Bild.de und Spiegel online ziehen dabei mit 2 Mrd. respektive 1,75 Mrd. Besucher allein die Hälfte dieser User an. Der BITKOM interpretiert diese Ergebnisse als erfreuliches Zeichen, dass das Interesse an vertrauenswürdigen und gut recherchierten Nachrichten im Web stark zunimmt.

Die Rangliste der beliebtesten Nachrichtenportale im Web sieht in Deutschland folgendermaßen aus:

  1. Bild.de
  2. Spiegel Online
  3. Chip Online
  4. Welt Online
  5. Kicker Online
  6. Computerbild.de
  7. Süddeutsche.de
  8. Focus Online
  9. Sport1.de
  10. n-tv.de

Apropos Nachrichten-Websites, die New York Times hat laut dem Internetforschungsunternehmen Comscore ihren ersten Platz der weltweit am meisten besuchten Nachrichten-Homepage vor kurzem an den Daily Mail verloren. Auch weltweit liegt damit ein Newsportal an der Spitze, dass man eher zu den sogenannten Boulevard-Blättern zählen kann. Auffällig ist bei beiden Untersuchungen, dass die gedruckten Blätter mit ihren Marken auch im Web sehr erfolgreich sind.

Mehr zum Thema:

Leiterin der Library Of Congress entlassen

Carla Hayden, seit 2016 die erste Frau und erste Afroamerikanerin im Amt der Leiterin der Library of Congress in Washington, wurde am 8. Mai 2025 überraschend entlassen. Eine knappe E-Mail aus dem Weißen Haus informierte sie über das sofortige Ende ihrer Amtszeit. ...

Data Citations – Datenauswertung in Bibliotheken

Bibliotheken fördern zunehmend die Nutzung von Open Research Data und benötigen verlässliche Informationen über die Nutzung und den Impact dieser Datensätze. Solche Erkenntnisse sind essenziell, um institutionelle Strategien im Forschungsdatenmanagement...

Unternehmen investieren gezielt in künstliche Intelligenz

Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz und sind bereit dafür zu zahlen. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage unter 603 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten nutzen 17 Prozent bereits KI-Anwendungen. Von diesen greifen fast...