LEARNTEC 2018
Datum: 10. Dezember 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Vom 30. Januar bis 1. Februar 2018 findet in Karlsruhe die LEARNTEC – die Leitmesse für digitale Bildung – statt. Die aus einem Kongress und einer Fachmesse bestehende Veranstaltung informiert über aktuelle digitale Lerntrends. Die LEARNTEC richtet sich an alle, die sich in irgendeiner Form mit E-Learning beschäftigen. In diesem Jahr stehen Themen wie Mobile Learning, Lern-Nuggets, Gamification, Virtual Reality, IT-gestützte Lernmethoden sowie Best Practices im lebenslangen Lernen für die betriebliche, schulische und Hochschul-Wissensvermittlung im Fokus.

Der Kongress bietet u. a. folgende Programmpunkte:

Dienstag, 30. Januar 2018

  • 11:00 Uhr | Impulsvorträge
    Bernd Dworschak, Fraunhofer IAO: „Arbeitswelten der Zukunft: Lernen im Zeitalter von Industrie 4.0"
    Dr. Markus Deimann, Fachhochschule Lübeck: "OER in der Weiterbildung"

  • 16:00 Uhr | Vorträge
    Prof. Dr. Linda Breitlauch, Hochschule Trier: "Digitale Spiele als Lernmedium des 21. Jahrhunderts"
    Prof. Dr. Ullrich Dittler, Hochschule Furtwangen: "Integration von Mobile Learning mit anderen Lernformen"

  • 17:30 Uhr | Vortrag
    Prof. Dr. Astrid Laubenheimer, Hochschule Karlsruhe: "Erfolgsmodell Deep Learning"

Mittwoch, 31. Januar 2018

  • 11:00 Uhr | Vortrag
    Michael Zawrel, Microsoft Deutschland GmbH: "Didactics for Augmented Reality. Microsoft HoloLens as Example"
  • 11:00 Uhr | Workshop
    Sünne Eichler, Beratung für Bildungsmanagement: "E-Learning – was ist das eigentlich?"
  • 11:30 Uhr | Vortrag
    Christiane Nicolai: "Training 2.0 mit Gamification und virtueller Kommunikation bei Audi"
  • 13:35 Uhr | Public Keynote
    Podiumsdiskussion: „Der Digitalisierungs-Marathon – noch am Start oder Ziel in Sicht?"
  • 15:00 Uhr | Vortrag
    Jan Foelsing, Hochschule Pforzheim; Prof. Dr. Anja Schmitz, Hochschule Pforzheim: „Warum werden Social Collaboration Tools auf dem Weg zur Arbeit 4.0 auch im Lernkontext immer wichtiger?"

Donnerstag, 1. Februar 2018

  • 11:15 Uhr | Impulsvortrag
    Hans-Peter Schnurr, semedy GmbH: „Auch Computer brauchen Wissensmanagement"

  • 14:30 Uhr | Vorträge
    Dr. Carsten Ullrich, DFKI Projektbüro Berlin: "KI-basierte Lernumgebungen in digitalen und analogen Bildungsräumen"
    Joachim Behringer, Allianz Lebensversicherungs AG: „,Wissen erLEBEN‘ – Die neue Form des Lernens und Nachschlagens bei der Allianz Lebensversicherungs-AG"

  • 15:15 Uhr | Vortrag
    Mareike Heidemann-Jarosch, REWE Systems GmbH; Dany Rousseau, REWE Systems GmbH: "Schnelle Hilfe am Arbeitsplatz: Einführung einer Performance Support-Software bei der REWE Group"

  • 16:00 Uhr | Vorträge
    Prof. Dr. Matthias Ballod, Universität Halle: "Didaktisierung von Informationen"
    Dr. Alex Büchner, Synergy Learning: "Moodle für die nächsten 10 Jahre"

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung findet man auf der Homepage der LEARNTEC unter https://www.learntec.de/.

Schlagwörter:
Fachmesse, E-Learning, Gamification, Kongress, Mobile Learning, Wissensvermittlung

Mehr zum Thema:

#vBIB23 – Digitale Transformation

Am 6. und 7. Dezember 2023 findet zum bereits vierten Mal der #vBIB statt, die virtuelle Konferenz für digitale Bibliotheks- und Informationsthemen. Organisiert wird die #vBIB23 vom Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und der TIB – Leibniz-Informationszentrum...

IIIF Online Meeting 2023

Vom 5. bis 7. Dezember findet das von dem International Image Interoperability Framework (IIIF) Consortium veranstaltete Online-Treffen 2023 statt. Das IIIF-Konsortium hat eine Reihe offener Standards zur Bereitstellung von digitalen Bildern und für die...

Schweizer Bibliothekskongress 2023

Am 2. und 3. November 2023 findet im Kongresshaus in Zürich der Schweizer Bibliothekskongress statt. Der Schweizer Bibliothekskongress ist das größte Weiterbildungs- und Networking-Event für Mitarbeitende aus Bibliotheken und Dokumentationsstellen in der Schweiz....

19. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage

Am 21. und 22. November 2023 finden in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen bereits zum 19. Mal die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage statt. Nach eigenen Angaben sind die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage die einzige Kongressmesse rund um die Ressource Wissen...

dcif-Jahreskonferenz 2023 und Steilvorlagen 2023

Am 11. Oktober 2023 findet in der Eventlocation KORN’S in Nürnberg die dcif-Jahreskonferenz 2023 zusammen mit den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2023“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Deutschen Competitive Intelligence Forum DCIF...