KI-generierte Kunst fordert den klassischen Kunstbetrieb heraus
Datum: 11. Oktober 2022
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

In der Kunstwelt hat es schon immer Revolutionen gegeben, wenn ein neuer Kunststil aufgetauchte und bestehende Kunstformen durch neue Trends und Moden abrupt abgelöst wurden. Erinnert sei etwa an die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, als der Impressionismus entstand und die damals dominierende Richtung des Klassizismus in kurzer Zeit verdrängte. Der Impressionismus steht für den Übergang zur Moderne. Eine ähnliche Entwicklung scheint sich aktuell wieder in der Malerei abzuzeichnen. Viele Kunstfachleute sehen sogar das Ende1 der menschlichen Malerei auf uns zukommen. Auslöser ist der Sieg eines Werks mit dem Titel „Théâtre D´opéra Spatial“ am Kunstwettbewerb „Colorado State Art Fair“. Gewonnen hat dieses Bild in der Kategorie „Digitale Kunst / Digital manipulierte Fotografie“. Das Außergewöhnliche daran ist, dass dieses Bild von einer KI-Software namens Midjourney erstellt worden ist. Eingereicht wurde es von Jason Allen, dem Chef eines in Colorado ansässigen Brettspiel-Unternehmens namens Incarnate Games. Viele Künstlerinnen und Künstler haben darüber ihren Unmut geäußert. Schließlich sei das Bild praktisch völlig ohne kreative Beteiligung von Allen entstanden, der nur einige Befehle an die KI erteilt habe.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Leiterin der Library Of Congress entlassen

Carla Hayden, seit 2016 die erste Frau und erste Afroamerikanerin im Amt der Leiterin der Library of Congress in Washington, wurde am 8. Mai 2025 überraschend entlassen. Eine knappe E-Mail aus dem Weißen Haus informierte sie über das sofortige Ende ihrer Amtszeit. ...

Data Citations – Datenauswertung in Bibliotheken

Bibliotheken fördern zunehmend die Nutzung von Open Research Data und benötigen verlässliche Informationen über die Nutzung und den Impact dieser Datensätze. Solche Erkenntnisse sind essenziell, um institutionelle Strategien im Forschungsdatenmanagement...

Unternehmen investieren gezielt in künstliche Intelligenz

Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz und sind bereit dafür zu zahlen. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage unter 603 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten nutzen 17 Prozent bereits KI-Anwendungen. Von diesen greifen fast...