KI-generierte Kunst fordert den klassischen Kunstbetrieb heraus
Datum: 11. Oktober 2022
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

In der Kunstwelt hat es schon immer Revolutionen gegeben, wenn ein neuer Kunststil aufgetauchte und bestehende Kunstformen durch neue Trends und Moden abrupt abgelöst wurden. Erinnert sei etwa an die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, als der Impressionismus entstand und die damals dominierende Richtung des Klassizismus in kurzer Zeit verdrängte. Der Impressionismus steht für den Übergang zur Moderne. Eine ähnliche Entwicklung scheint sich aktuell wieder in der Malerei abzuzeichnen. Viele Kunstfachleute sehen sogar das Ende1 der menschlichen Malerei auf uns zukommen. Auslöser ist der Sieg eines Werks mit dem Titel „Théâtre D´opéra Spatial“ am Kunstwettbewerb „Colorado State Art Fair“. Gewonnen hat dieses Bild in der Kategorie „Digitale Kunst / Digital manipulierte Fotografie“. Das Außergewöhnliche daran ist, dass dieses Bild von einer KI-Software namens Midjourney erstellt worden ist. Eingereicht wurde es von Jason Allen, dem Chef eines in Colorado ansässigen Brettspiel-Unternehmens namens Incarnate Games. Viele Künstlerinnen und Künstler haben darüber ihren Unmut geäußert. Schließlich sei das Bild praktisch völlig ohne kreative Beteiligung von Allen entstanden, der nur einige Befehle an die KI erteilt habe.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...

Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu

Online-Kriminalität ist im Interzeitalter nichts Neues. Obwohl uns diese Schattenseite des Internets seit über zwei Jahrzehnten begleitet, nehmen Hackerangriffe, Online-Erpressungen, Identitätsdiebstähle und viele weitere Internet-Verbrechen fortlaufend zu. Pro Minute...

Steht die Internetsuche vor einer Revolution?

Der KI-Textchatbot ChatGPT hat in den letzten Wochen einen regelrechten Medienhype ausgelöst. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht ein Unternehmen vermeldet, dass es seine Produkte oder Dienste ebenfalls mittels Künstlicher Intelligenz (KI) aufwerten wird. Aus Sicht...

Soziale Medien gehören heute zum Alltag der Deutschen

Soziale Medien haben sich in den letzten Jahren in den klassischen Medien und der breiten Öffentlichkeit ein eher negatives Image erarbeitet. Denn schließlich muss man in den sozialen Medien nicht lange suchen, um auf negative Phänomene wie Hassreden, Beleidigungen,...