IT-Infrastruktur wandert immer öfter in die Cloud
Datum: 7. Oktober 2019
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

In vielen Unternehmen wird heute auf die zwei Microsoft-Produkte SharePoint und Office 365 gesetzt. SharePoint dient dabei als Kollaborationsplattform, während Office 365 die Online-Nutzung bekannter Office-Programme ermöglicht. Diese zwei Produkte stehen auch für zwei verschiedene IT-Konzepte, nämlich den klassischen Server und den Cloud-Betrieb. Laut einer neuen Studie der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart und des Fachportals SharePoint360.de bevorzugen viele Unternehmen weiterhin den klassischen Server. Der Trend geht jedoch langsam aber sicher in Richtung gemischter IT-Infrastruktur, d.h. die Nutzung sowohl von lokaler als auch cloudbasierter IT.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...