future!publish 2024
Datum: 22. Dezember 2023
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Am 1. und 2. Februar 2024 findet in Berlin der nach eigenen Angaben größte Kongress der Buchbranche statt, die future!publish. Die Veranstaltung will neue Ideen liefern und Impulse für das Verlegen und Verkaufen setzen. Die thematischen Schwerpunkte der future!publish liegen beim elektronischen Publizieren sowie auf innovativen Marketing- und Verkaufsstrategien. Hochkarätige Referentinnen und Referenten präsentieren Zukunftsperspektiven für einen sich verändernden Markt (Mindflow) und bieten konkrete Handlungsanleitungen für die tägliche Arbeit (Workflow). Die Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Workshops, Podiumsdiskussionen, Präsentationen, Aktionen und Projekten.

Folgende Programmpunkte sind derzeit für die Themenbereiche future!innovation (Produktinnovation), future!communication, future!sales, future!visibility sowie, future!work u. a. geplant:

future!innovation
- Als Verlag auf dem Weg zur Nachhaltigkeit mit Katja Meinecke-Meurer (Tessloff Verlag) und Markus Wilhelm (Publisher Consultants)
- Der KI-Assistent im Verlagsalltag – wie wir in Zukunft Software bedienen mit Michael Griesinger (PONDUS)
- Das Einmaleins der Blockchain für Verlage mit Sonja Bröderdorp und Arne Steingräber (ArchiTangle)
- Business Intelligence: Mit einem 360°-Blick in die Zukunft der Buchbranche mit Eike Straehler-Pohl (Verlagsgruppe Oetinger)
- Zugang zu IT-Technologien erleichtern: die Taskforce IT-Standards mit Carsten Schwab (Edupartner)
- Zu Besuch im KI-Maschinenraum mit Hermann Eckel (connect2act + IG Digital des Börsenvereins)
- scodo – ein neuartiges Publishing-Tool mit Cordula Tippel (Universal Edition)
- Wie kann ein eigener Online-Book-Reader Verlage bei Kund*innenbindung, Verwertung von Inhalten und neuen Erlösmodellen unterstützen? mit Gregor Pchalek (INNOLIBRO)
- Wie KI-Sprachmodelle bei der Publikation wissenschaftlicher Bücher helfen können mit Henning Schönenberger (Springer Nature) und Christoph Bläsi (Universität Mainz)

future!work
- Mangel oder Engpass? Best Practices im Recruiting für die Buch- und Medienbranche mit Elena Appel und Judith Hoffmann (mediacampus)
- Ressourcen richtig nutzen: Zusammensetzung erfolgreicher Innovationsteams mit Okke Schlüter (Hochschule der Medien)
- Insourcing statt Outsourcing: ein persönlicher Erfahrungsbericht eines Verlegers mit Oliver Schwarzkopf (Schwarzkopf Verlag)
- future!work – komplexen Herausforderungen innovativ begegnen mit Meiken Endruweit (Design Thinking Coach)
- DAILY PLAY – Mit spielerischer Leichtigkeit Veränderungen willkommen heißen mit Sana Tornow (Agile Coach + Organisationsentwicklerin)

future!communication
- Blade Runner und Blindtexte – Perspektiven aus 100 Jahren Science-Fiction auf KI im Publishing mit Sebastian Pirling (Heyne Verlag – diezukunft.de/Penguin Random House)
- Pulling in readers with Social Reading mit Niels ’t Hooft (Immer.app)

future!marketing
- Kooperationsmarketing für Buchverlage mit Melanie Moschinsky und Boris Udina (HUP – Reblz und Partner)
- Individuelle Bucherlebnisse mit In-Book-Marketing mit Albrecht Mangler (bilandia)

future!sales
- Das richtige Buch im richtigen Moment – durch KI-gestützte Personalisierung in der digitalen Customer Journey mit Laura Werle (Snackz.ai)
- „Love is in the data“ – was uns Verkaufsdaten über Literatur erzählen, erläutert am Beispiel-Genre „Romance“ mit Ralf Winkler (Qualifiction)

 
Weitere Informationen zu diesem Konges wie Anmeldemöglichkeiten etc. findet man unter https://futurepublish.berlin/.

 

Mehr zum Thema:

Termine Mai / Juni 2025

INCONECSS Conference 2025 – „Research support in an Age of AI“, Berlin Berlin 15. und 16. Mai 2025 Die INCONECSS Conference 2025 findet am 15. und 16. Mai 2025 in Berlin statt und richtet sich an Forschende, Bibliothekar:innen sowie Informationsspezialist:innen, die...

Termine März – Mai 2025

Workshop Retrodigitalisierung in Köln Köln 20. und 21. April 2025 Der 7. Workshop Retrodigitalisierung findet am 20. und 21.03.2025 in Köln statt. Veranstalter sind ZB MED, TIB, ZBW und die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit NFDI4Culture. Die Veranstaltung...

Termine 2025 im Überblick

Januar 2025 30.01. bis 31.01. future!publish 2025 Berlin 31.01. bis 01.02. BibCamp 2024 – neuer Termin Düsseldorf Februar 2025 11.02. bis 15.02. Didacta Stuttgart März 2025 12.03. bis 14.03. E-Science-Tage Heidelberg 25.03. bis 28.03. 2. Österreichischer...

Termine April / Mai 2025

Fiesole Retreat 2025, Fiesole (Italien) Fiesole 7. bis 9. April 2025 Das 25. Fiesole Retreat findet vom 7. bis 9. April 2025 in Fiesole, Italien statt. Unter dem Motto „Learning from the Past, Informing the Future“ diskutieren führende Expertinnen und Experten aus...

Termine November 2024 – April 2025

16. SWIB-Konferenz: Internationale Fachtagung zu Linked Open Data in Bibliotheken 25. bis 27.11.2024 Das Hochschulbibliothekszentrum NRW (hbz) und das ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft veranstalten vom 25. bis 27. November 2024 die 16. SWIB-Konferenz...