Fachveranstaltung zum Thema „Kataloganreicherung und Zeitschriftenerschließung“
Datum: 26. März 2012
Autor: Wolf Galetzki
Kategorien: Termine

19. April 2012 in Göttingen:

Fachveranstaltung zum Thema „Kataloganreicherung und Zeitschriftenerschließung“

In Kooperation mit der VZG stellt die Bonner ImageWare das Serviceangebot sowie Anwendungsbeispiele der C-3 Software für die inhaltliche Erschließung von Zeitschriften und Periodika vor.

Bonn: Im Rahmen des DFG-Sondersammelgebietsprogramms (SSG) erschließen verschiedene Bibliotheken innerhalb und außerhalb des GBV über 4.000 Zeitschriftentitel und gewinnen so durch halbautomatische Verfahren oder durch Autopsie Aufsatztiteldaten zur Einspielung in die Online Contents Datenbank (OLC) des GBV.

Um das Verfahren bei der laufenden und/oder retrospektiven Erschließung von Aufsatztiteldaten aus Zeitschriften und fortlaufenden Sammelwerken effizienter zu gestalten und zu beschleunigen, bietet die Verbundzentrale des GBV (VZG) seit dem 01.01.2007 ein Servicepaket „C-3-Periodikaserver" zum Ausbau der Online Contents bezogenen SSG-Dienste (OLC-SSG) an.

Auf der diesjährigen C-3 Fachveranstaltung stehen Themen, wie die Tool-unterstützte Formalerschließung von Zeitschriften-Inhaltsverzeichnissen und die Einbettung in die Verbundumgebung, im Fokus. Der praktische Teil beleuchtet die Auswertung von SSG-Zeitschriften. Hier werden Abläufe und Verfahren vom Scanning bis zur Einstellung in die Online Content Datenbank demonstriert.

Die Fachveranstaltung richtet sich primär an Bibliotheken und Institutionen, die sich über Lösungsansätze zur Erfassung und Auswertung von Aufsatztiteldaten bzw. zur Kataloganreicherung und Zeitschriftenerschließung informieren möchten.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, wobei die Teilnehmerzahl auf max. 15 Personen begrenzt ist. Veranstaltungsort: Schulungsraum der VZG in Göttingen.

Weitere Veranstaltungshinweise und Anmeldung unter http://www.imageware.de/de/Loesungen_SW/C-3/C-3_WS/.

Mehr zum Thema:

vfm Frühjahrstagung 2023

Vom 17- bis 19. April 2023 findet in Nürnberg die vom Verein für Medieninformation und -dokumentation (vfm e.V.) organisierte „vfm Frühjahrstagung 2023“ statt. Das Tagungsmotto lautet: „Offen – sichtlich – Archiv: Mediendokumentar:innen an der Schnittstelle von...

Österreichischer Bibliothekskongress

In Innsbruck findet vom 02. bis 05. Mai 20223 der 1. Österreichische Bibliothekskongress statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare und dem...

E-Science-Tage 2023

Vom 1. bis 3. März 2023 finden in Heidelberg die E-Science-Tage 2023 als Präsenzveranstaltung statt. Die E-Science-Tage werden vom Projekt bw2FDM unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie, der Universität Konstanz und der Universität Heidelberg...

APE 2023

Auch 2023 leitet die APE-Konferenz das Veranstaltungsjahr ein. Am 10. und 11. Januar 2023 (inklusive einer Auftaktveranstaltung am Montag, den 9. Januar) findet in Berlin bereits zum 18. Mal die Konferenz „Academic Publishing in Europe“ statt. Seit 2006 ist die APE...

IATUL Fall Seminar 2022

Vom 13. bis 15. Dezember 2022 findet in Zürich das „IATUL Fall Seminar 2022“ statt. Der von der ETH-Bibliothek organisierte Event steht unter dem Motto „Breaking new ground: scholarly communication and libraries“. Während zwei Tagen werden internationale Referentinnen...