E-Book-Konferenz
Datum: 13. November 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Am 6. Dezember 2017 findet im Literaturhaus in München die von der Akademie der Deutschen Medien organisierte „E-Book-Konferenz" statt. Das diesjährige Veranstaltungsmotto lautet „Future Reading – Leser, Produkte und Geschäftsmodelle". Themenschwerpunkte sind dieses Mal Storytelling und Produktformen, Reichweite und Discoverability sowie Monetarisierung. Die Konferenz ist für alle interessant, die sich mit E-Books beschäftigen.

Folgende Vorträge und Themenblöcke sind derzeit u.a. geplant:

  • TRANSFORM – Innovation vorantreiben

    Dr. Niels Peter Thomas, Chief Book Strategist, Springer Nature: "Von Künstlicher Intelligenz bis Piraterie: Wie Bücher in Zukunft präsentiert und konsumiert werden"

  • ANALYSE – Leser und Kunden analysieren
    Andrew Rhomberg, CEO, Jellybooks: "The Way We Read: Audience Insights Using Reader Analytics and A/B Testing"
    Philipp Ortmaier, Geschäftsführer, readfy: „Welche Erzählperspektive, Settings, Figuren und Cover bevorzugen die Leser? Die Entstehung der Romanserie Readfy Originals via Advanced Reader Analytics"

  • RESET – Digital Labels & Produkte positionieren
    Eliane Wurzer, Leiterin Digiale Imprints, Piper: „Digitale Labels und ihrer Zukunft: Erfolgreiche Positionierung angesichts der Herausforderungen durch Selfpublishing, digitaler Leihmodelle und Amazon Imprints"
    Andreas Ländle, Leiter Digital Publishing, Verlagsgruppe Droemer Knaur: „Digital Publishing ist eine Haltung – keine Abteilung! Mit agilen Werten vom Buzzword-Bingo zur nutzerorientierten Netzwerk-Organisation"

  • MARKET – Neue Leser finden & Kunden binden
    Interaktive Roudtable-Sessions
    Sarah Mirschinka, Vertriebsleiterin Online, Bastei Lübbe: „Fit für die Zukunft: Weckruf für Verlage & Rechtegeber zum Thema neue Geschäftsmodelle"
    Lija Kresowaty, Head of International Publishing, Bookchoice: "Curation Over Saturation: How Bookchoice is offering one solution to discoverability and reaching a new kind of reader, with a "less is more" approach to Digital."
    Lisa Ande, Shop Managerin, Beam Shop: „Das lesen doch nur Nerds! eBook-Serien und Special-Interest als Herausforderung für eBook-Shops"

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung findet man auf der Konferenz-Homepage unter http://e-book-konferenz.de/.

Schlagwörter:
E-Books, Geschäftsmodelle, Konferenz, Selfpublishing, Verlage

Mehr zum Thema:

#vBIB23 – Digitale Transformation

Am 6. und 7. Dezember 2023 findet zum bereits vierten Mal der #vBIB statt, die virtuelle Konferenz für digitale Bibliotheks- und Informationsthemen. Organisiert wird die #vBIB23 vom Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und der TIB – Leibniz-Informationszentrum...

IIIF Online Meeting 2023

Vom 5. bis 7. Dezember findet das von dem International Image Interoperability Framework (IIIF) Consortium veranstaltete Online-Treffen 2023 statt. Das IIIF-Konsortium hat eine Reihe offener Standards zur Bereitstellung von digitalen Bildern und für die...

Schweizer Bibliothekskongress 2023

Am 2. und 3. November 2023 findet im Kongresshaus in Zürich der Schweizer Bibliothekskongress statt. Der Schweizer Bibliothekskongress ist das größte Weiterbildungs- und Networking-Event für Mitarbeitende aus Bibliotheken und Dokumentationsstellen in der Schweiz....

19. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage

Am 21. und 22. November 2023 finden in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen bereits zum 19. Mal die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage statt. Nach eigenen Angaben sind die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage die einzige Kongressmesse rund um die Ressource Wissen...

dcif-Jahreskonferenz 2023 und Steilvorlagen 2023

Am 11. Oktober 2023 findet in der Eventlocation KORN’S in Nürnberg die dcif-Jahreskonferenz 2023 zusammen mit den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2023“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Deutschen Competitive Intelligence Forum DCIF...