Die „MINT-Lücke“ in Deutschland wird wieder größer
Datum: 30. Januar 2023
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Ende November 2022 hat das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) den neuesten MINT-Herbstreport1 vorgelegt. Laut dieser Untersuchung ist nach einem zweijährigen coronabedingten Rückgang bei der Nachfrage nach MINT-Fachkräften (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) die bestehende Lücke an entsprechenden Fachleuten wieder deutlich größer geworden. Momentan können über 320.000 Stellen im MINT-Bereich nicht besetzt werden. Und der Trend weist in den nächsten Jahren auf eine noch größere Lücke in diesem Bereich hin. Erschwert wird die aktuelle Lage durch große Unsicherheiten über die politische und wirtschaftliche Entwicklung. In dem Bericht des IW werden die Gründe für diese Entwicklung aufgezeigt und die besonders von den Unternehmen nachgefragten Qualifikationen identifiziert.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...

Neue ACRL-Trends für wissenschaftliche Bibliotheken veröffentlicht

Alle zwei Jahre untersucht der US-amerikanische Bibliotheksverband Association of College and Research Libraries (ACRL) die aktuellen Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Bibliotheken in den USA, um die wichtigsten Themen und Trends im Hochschulbereich und deren...