Aktuell sind Kryptowährungen, besonders die wichtigste und älteste Digitalwährung, der Bitcoin, weltweit wieder in den Schlagzeilen. Der Bitcoin eilt – unterbrochen von heftigen, aber meist kurzen Kursstürzen – von einem Rekordhoch zu nächsten. Von März 2020 bis Januar 2021 gab es eine Kurssteigerung von 5.000 US$ auf über 40.000 $ je Bitcoin. Mit diesem Erfolg offenbaren sich aber auch immer häufiger die Konstruktionsschwächen solcher vermeintlich sicheren virtuellen Währungen, die – wie Gold – gern als inflationssichere Alternative von Anlegern gefeiert werden. Insgesamt zeigen die virtuellen Währungen mit steigender Beliebtheit und Verbreitung auch negative Seiten. In den Fokus rückt dadurch aber auch die Blockchain-Technologie, auf der diese virtuellen Währungen beruhen.
Aktuell sind Kryptowährungen, besonders die wichtigste und älteste Digitalwährung, der Bitcoin, weltweit wieder in den Schlagzeilen. Der Bitcoin eilt – unterbrochen von heftigen, aber meist kurzen Kursstürzen – von einem Rekordhoch zu nächsten. Von März 2020 bis Januar 2021 gab es eine Kurssteigerung von 5.000 US$ auf über 40.000 $ je Bitcoin. Mit diesem Erfolg […]