Bei KI macht sich erste Ernüchterung breit
Datum: 3. Februar 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

In den letzten Jahren häufen sich Meldungen über spektakuläre Erfolge von auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Anwendungen fast explosionsartig. Beliebte Brettspiele wie Schach oder Go können von Menschen vermeintlich nicht mehr gegen Computer gewonnen werden. Aktuell hat eine Studie ergeben, dass KI bei der Brustkrebserkennung besser abschneidet als Ärzte (siehe https://www.nature.com/articles/s41586-019-1799-6). Interessanterweise hat nun ausgerechnet der führende KI-Experte und Google-Mitarbeiter, Francois Chollet, diese Ansicht über die vermeintlich bereits übermächtige KI in Zweifel gezogen. Tatsächlich sollten hinter vielen der medienwirksamen Berichte über KI-Fortschritte einige Fragezeichen gesetzt werden. Vieles scheint mehr Marketing als Realität zu sein. Chollet geht einen Schritt weiter und behauptet, die ganze aktuelle KI-Forschung befände sich auf einem Irrweg, der niemals dazu führen werde, dass Maschinen über menschenähnliche Intelligenz verfügen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen

Nächstes Jahr stehen in den Vereinigten Staaten wieder die Präsidentschaftswahlen an. Befürchtet wird, dass es dabei zu erheblichen Einflussnahmen in Form von Kampagnen mit Des- und Falschinformationen kommt, insbesondere in den sozialen Medien. Das ist jedoch kein...

KI zur Unterstützung von Peer Review?

Eine große Herausforderung für die moderne Wissenschaft ist die enorme Anzahl neuer Arbeiten, die heute tagtäglich veröffentlicht werden. Durch die ständig steigende Zahl wird auch das Peer-Review-Verfahren negativ tangiert. Dieses Begutachtungsverfahren gilt als...

Der Kampf gegen Online-Desinformationen muss intensiviert werden

Die Verbreitung von Falsch- und Desinformationen im Internet bleibt eines der dringendsten Probleme unserer Zeit. Vor allem der vorsätzliche Einsatz von Fake News trägt zu einer weiteren Verunsicherung der Bevölkerung bei. Damit sollen die in den letzten Jahren...