APE 2018
Datum: 10. Dezember 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Wie schon gewohnt, beginnt das neue (Veranstaltungs-)Jahr in Deutschland mit der APE (Academic Publishing in Europe). Am 16. und 17. Januar 2018 findet in Berlin die APE 2018 mit dem Tagungsmotto „Publishing 2020: Ramping up Relevance" statt. Zusätzlich wird am 15. Januar 2018 ein Vor-Konferenz-Tag durch die Society for Scholarly Publishing (SSP) abgehalten. Die SSP Pre-Conference bietet ebenfalls Vorträge, Workshops und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch. Im Fokus der diesjährigen Ausgabe der APE stehen u. a. die Folgen durch Open Access auf Verlage, Autoren und Bibliotheken. Aber auch der Einfluss neuer Technologien auf das wissenschaftliche Publikationswesen wird in dieser Konferenz diskutiert. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Teil des wissenschaftlichen Publikationswesens sind.

Das vorläufige Programm der APE bietet u. a. folgende Programmpunkte:

Dienstag, 16. Januar 2018

  • 13:30 – 15:30 Uhr
    - Session 1: Publishing 2020: Ramping up Relevance
    Annie Callanan, CEO, Academic Publishing Division, Taylor & Francis Group, Oxford: "A Modest Proposal: Publishing in the 21st Century"
    - Session 2: Building valuable Connections
    Prof.Dr. Eva Méndez, uc3m – Universidad Carlos III de Madrid: "Collaborating to advance Metadata Quality: Metadata 2020"

  • 16:00 – 17:30 Uhr
    - Session 3: Modern Perils: from Piracy to Censorship

Mittwoch, 17. Januar 2018

  • 09:30 – 10:30 Uhr
    - Session 4: Blockchain: Hype or Game Changer?
  • 11:00 – 12:30 Uhr
    - Session 5: Artificial Intelligence (AI) & Publishing
    Tahir Mansoori, Founder, Director R&D, colwiz.com and wizdom.ai: "What AI means for the Scholarly Publishing Industry"
  • 14:00 – 16:45 Uhr
    - Session 6: Collected Works
    - Session 7: It's all open... so what next?
    Dr. Rafael Ball, Director, ETH Libraries, Zürich: "The Transformation of Open Access and What it means for Libraries. What have we failed to see?"

Weitere Infos sowie das fortlaufend aktualisierte Programm gibt es unter http://www.ape2018.eu/.

Schlagwörter:
Blockchain, Konferenz, künstliche Intelligenz (KI), Metadaten, Open Access, wissenschaftliches Publikationswesen, Verlage

Schlagworte:

Mehr zum Thema:

#vBIB23 – Digitale Transformation

Am 6. und 7. Dezember 2023 findet zum bereits vierten Mal der #vBIB statt, die virtuelle Konferenz für digitale Bibliotheks- und Informationsthemen. Organisiert wird die #vBIB23 vom Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und der TIB – Leibniz-Informationszentrum...

IIIF Online Meeting 2023

Vom 5. bis 7. Dezember findet das von dem International Image Interoperability Framework (IIIF) Consortium veranstaltete Online-Treffen 2023 statt. Das IIIF-Konsortium hat eine Reihe offener Standards zur Bereitstellung von digitalen Bildern und für die...

Schweizer Bibliothekskongress 2023

Am 2. und 3. November 2023 findet im Kongresshaus in Zürich der Schweizer Bibliothekskongress statt. Der Schweizer Bibliothekskongress ist das größte Weiterbildungs- und Networking-Event für Mitarbeitende aus Bibliotheken und Dokumentationsstellen in der Schweiz....

19. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage

Am 21. und 22. November 2023 finden in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen bereits zum 19. Mal die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage statt. Nach eigenen Angaben sind die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage die einzige Kongressmesse rund um die Ressource Wissen...

dcif-Jahreskonferenz 2023 und Steilvorlagen 2023

Am 11. Oktober 2023 findet in der Eventlocation KORN’S in Nürnberg die dcif-Jahreskonferenz 2023 zusammen mit den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2023“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Deutschen Competitive Intelligence Forum DCIF...