APE 2018
Datum: 10. Dezember 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Wie schon gewohnt, beginnt das neue (Veranstaltungs-)Jahr in Deutschland mit der APE (Academic Publishing in Europe). Am 16. und 17. Januar 2018 findet in Berlin die APE 2018 mit dem Tagungsmotto „Publishing 2020: Ramping up Relevance" statt. Zusätzlich wird am 15. Januar 2018 ein Vor-Konferenz-Tag durch die Society for Scholarly Publishing (SSP) abgehalten. Die SSP Pre-Conference bietet ebenfalls Vorträge, Workshops und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch. Im Fokus der diesjährigen Ausgabe der APE stehen u. a. die Folgen durch Open Access auf Verlage, Autoren und Bibliotheken. Aber auch der Einfluss neuer Technologien auf das wissenschaftliche Publikationswesen wird in dieser Konferenz diskutiert. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Teil des wissenschaftlichen Publikationswesens sind.

Das vorläufige Programm der APE bietet u. a. folgende Programmpunkte:

Dienstag, 16. Januar 2018

  • 13:30 – 15:30 Uhr
    - Session 1: Publishing 2020: Ramping up Relevance
    Annie Callanan, CEO, Academic Publishing Division, Taylor & Francis Group, Oxford: "A Modest Proposal: Publishing in the 21st Century"
    - Session 2: Building valuable Connections
    Prof.Dr. Eva Méndez, uc3m – Universidad Carlos III de Madrid: "Collaborating to advance Metadata Quality: Metadata 2020"

  • 16:00 – 17:30 Uhr
    - Session 3: Modern Perils: from Piracy to Censorship

Mittwoch, 17. Januar 2018

  • 09:30 – 10:30 Uhr
    - Session 4: Blockchain: Hype or Game Changer?
  • 11:00 – 12:30 Uhr
    - Session 5: Artificial Intelligence (AI) & Publishing
    Tahir Mansoori, Founder, Director R&D, colwiz.com and wizdom.ai: "What AI means for the Scholarly Publishing Industry"
  • 14:00 – 16:45 Uhr
    - Session 6: Collected Works
    - Session 7: It's all open... so what next?
    Dr. Rafael Ball, Director, ETH Libraries, Zürich: "The Transformation of Open Access and What it means for Libraries. What have we failed to see?"

Weitere Infos sowie das fortlaufend aktualisierte Programm gibt es unter http://www.ape2018.eu/.

Schlagwörter:
Blockchain, Konferenz, künstliche Intelligenz (KI), Metadaten, Open Access, wissenschaftliches Publikationswesen, Verlage

Schlagworte:

Mehr zum Thema:

Termine Juni / Juli 2025

9. Bibliothekskongress 2025 / 113. BiblioCon, Bremen Bremen 24. – 27.6.25 Das Motto #BibliothekenEntschlossenDemokratisch verweist auf das Kernthema der Veranstaltung: die Bedeutung von Bibliotheken für Demokratiebildung, Kampf gegen Desinformation, Medienkompetenz...

Termine Mai / Juni 2025

INCONECSS Conference 2025 – „Research support in an Age of AI“, Berlin Berlin 15. und 16. Mai 2025 Die INCONECSS Conference 2025 findet am 15. und 16. Mai 2025 in Berlin statt und richtet sich an Forschende, Bibliothekar:innen sowie Informationsspezialist:innen, die...

Termine März – Mai 2025

Workshop Retrodigitalisierung in Köln Köln 20. und 21. April 2025 Der 7. Workshop Retrodigitalisierung findet am 20. und 21.03.2025 in Köln statt. Veranstalter sind ZB MED, TIB, ZBW und die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit NFDI4Culture. Die Veranstaltung...

Termine 2025 im Überblick

Januar 2025 30.01. bis 31.01. future!publish 2025 Berlin 31.01. bis 01.02. BibCamp 2024 – neuer Termin Düsseldorf Februar 2025 11.02. bis 15.02. Didacta Stuttgart März 2025 12.03. bis 14.03. E-Science-Tage Heidelberg 25.03. bis 28.03. 2. Österreichischer...

Termine April / Mai 2025

Fiesole Retreat 2025, Fiesole (Italien) Fiesole 7. bis 9. April 2025 Das 25. Fiesole Retreat findet vom 7. bis 9. April 2025 in Fiesole, Italien statt. Unter dem Motto „Learning from the Past, Informing the Future“ diskutieren führende Expertinnen und Experten aus...