19. Seminar der LIBER Architecture Group
Datum: 9. Januar 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Vom 18. bis 20. April 2018 findet an der Wirtschaftsuniversität (WU) in Wien das 19. Seminar der LIBER Architecture Group statt. Der Titel der Veranstaltung lautet The Context for Library Planning: The Next Phase. Thematische Schwerpunkte bei den insgesamt sieben Sessions sind die Rolle der Bibliothek bei Campus-Planungen, die 'Post-Occupancy'-Evaluationen von Bibliotheken, Learning Centres, bau- und ausstattungstechnische Themen sowie die Präsentation interessanter neuer Bibliotheks-Projekte. Die Veranstaltung ist für jeden von Interesse, der sich mit Bibliotheksarchitektur, -planung und -bau beschäftigt. Neben dem offiziellen Programm gibt es zusätzlich ein optionales Vor- und Nachprogramm. So wird am Mittwoch (18. April 2018) die Möglichkeit geboten, den Campus der WU ausführlich kennenzulernen. Am Freitag (20. April) steht nach Abschluss des Seminars ein Besuch in der Österreichischen Nationalbibliothek im Angebot. Außerdem wird am Samstag (21. April) noch ein Ausflug nach Klosterneuburg angeboten.

Das Veranstaltungsprogramm beinhaltet u. a. folgende Vorträge und Sessions:

Mittwoch, 18. April 2017

  • 14:00-15:00 | Keynote
    Christoph Sommer (Project Manager Campus WU): Planning process for the Vienna University of Economics and Business

  • 15:30-16:30 | Session 1: City and Campus Planning: the library’s role
    Friederike Hoebel (Learning space design): Transforming the Campus as Knowledge Hub, the KIT-library's contribution

  • 16:30-17:30 | Session 2: Vienna University of Economics and Business Library
    Ann Kessler (Subproject Coordinator Campus WU): How to be a successful project leader: balancing users, architects and planners requirements in the financial and legal context
    Nikolaus Berger (Director WU Library): Introduction to Vienna University of Economics and Business Library"

Donnerstag, 19. April 2017

  • 09:00-10:30 | Session 3: Technical Issues
    Silvia Köpf (Head of Reader Service): WU Library – RFID and other technical innovations"
    Daniel Skina (Team Leader Front-Office and Stocks): The challenges of updating historic spaces to 21st century use including technical innovations

  • 11:00-12:30 | Session 4: Post Occupancy Evaluation Case Studies
    Isabelle Kratz (Head of Service, Scientific Information and Libraries): Rolex Learning Centre, Lausanne

  • 14:00-15:00 | Session 5: New Buildings Update
    Diane Job (Director of Library Services): Birmingham University Library

Freitag, 20. April 2017

  • 09:00-10:30 | Session 6: User Input to the Planning Process
    Kurt De Belder (Director of University Libraries): Leiden University: User suggestions not to follow

  • 11:15-12:45 | Session 7: Learning Centres
    Oliver Kohl-Frey (Vice Director, Library services KIM): Reconstruction and reconceptualization: the new Library and Learning Centre at the University of Konstanz
    Christian Lauersen (Head Social Science Faculty Library, Copenhagen University Library): DataLab: using the library to work with data

Auf der Website des Seminars unter https://www.wu.ac.at/bibliothek/liber-lag-2018/ findet man das vollständige Programm, sowie Informationen zur Anmeldung, Anreise etc.

Schlagwörter:
Architektur, Bibliotheksbau, Bibliotheksplanung, Learning Centres, RFID, Tagung

Mehr zum Thema:

#vBIB23 – Digitale Transformation

Am 6. und 7. Dezember 2023 findet zum bereits vierten Mal der #vBIB statt, die virtuelle Konferenz für digitale Bibliotheks- und Informationsthemen. Organisiert wird die #vBIB23 vom Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und der TIB – Leibniz-Informationszentrum...

IIIF Online Meeting 2023

Vom 5. bis 7. Dezember findet das von dem International Image Interoperability Framework (IIIF) Consortium veranstaltete Online-Treffen 2023 statt. Das IIIF-Konsortium hat eine Reihe offener Standards zur Bereitstellung von digitalen Bildern und für die...

Schweizer Bibliothekskongress 2023

Am 2. und 3. November 2023 findet im Kongresshaus in Zürich der Schweizer Bibliothekskongress statt. Der Schweizer Bibliothekskongress ist das größte Weiterbildungs- und Networking-Event für Mitarbeitende aus Bibliotheken und Dokumentationsstellen in der Schweiz....

19. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage

Am 21. und 22. November 2023 finden in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen bereits zum 19. Mal die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage statt. Nach eigenen Angaben sind die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage die einzige Kongressmesse rund um die Ressource Wissen...

dcif-Jahreskonferenz 2023 und Steilvorlagen 2023

Am 11. Oktober 2023 findet in der Eventlocation KORN’S in Nürnberg die dcif-Jahreskonferenz 2023 zusammen mit den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2023“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Deutschen Competitive Intelligence Forum DCIF...