19. International Conference on Business Information Systems
Datum: 22. Juni 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Vom 6. bis 8. Juli 2016 findet in Leipzig die 19. International Conference on Business Information Systems statt. Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Motto "Smart Business Ecosystems". Im Mittelpunkt dieser Konferenz stehen neue Internetbasierte Technologien wie Cloud-Computing, Mobiltechnologie, Internet der Dinge, Social Media und Big/Smart Data. Diese Technologien haben für Unternehmen innerhalb weniger Jahren eine komplett neue Informationstechnologie geschaffen, und zwar eine intelligente Infrastruktur. Wie Unternehmen diese Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle, Geschäftsprozesse oder zur Entdeckung von neuem Wissen nutzen können, zeigen Wissenschaftler an dieser Veranstaltung auf. Neben zahlreichen Vorträgen wird auch ein umfangreiches Workshop-Programm angeboten.

Folgende Vorträge und Themenblöcke bietet die Konferenz u.a.:

Ecosystems

Alexandru-Ioan Stan: "High-frequency trading, computational speed and profitability: insights from an ecological modelling"

Anke de Vries, Claudia-Melania Chituc und Fons Pommee: "Towards identifying the business value of big data in a digital business ecosystem: A case study from the financial services industry"

Big/Smart Data

Lisa Wenige und Johannes Ruhland: "Flexible on-the-fly recommendations from Linked Open Data Repositories"

Ralf-Christian Haerting, Maik Mohl, Philipp Steinhauser und Michael Möhring: "Search engine visibility indices versus visitor traffic on websites"

Yacine Djemaiel, Nadia Labidi und Noureddine Boudriga: "A Dynamic Hybrid RBF/Elman neural networks for credit scoring using Big Data"

Smart Infrastructures

Ramon Hermoso, Jürgen Dunkel und Jan Krause: "Situation Awareness for Push-based Recommendations in Mobile Devices"

Anja Thamm, Jürgen Anke, Sebastian Haugk und Dubravko Radic: "Towards the Omni-Channel: Beacon-based Services in Retail"

Process Management

Isabel Bücker, Mario Hermann, Tobias Pentek and Boris Otto: "Towards a Methodology for Industrie 4.0 Transformation"

Business and Enterprise Modeling

Marzieh Bakhshandeh, Catia Pesquita und Jose Borbinha: "An Ontological Matching Approach for Enterprise Architecture Model Analysis"

Service Science

Doreen Mammitzsch und Bogdan Franczyk: "Service self-customization in a network context: Requirements on the functionality of a system for service self-customization"

Social Media

Gerald Stei, Sebastian Sprenger und Alexander Rossmann: Enterprise Social Networks: "Status Quo of Current Research and Future Research Directions"

Ralf-Christian Härting, Michael Möhring, Christopher Reichstein, Rainer Schmidt und Barbara Keller: "Influencing Factors Increasing Popularity on Facebook – Empirical Insights from European Users"

Applications

Atul Singh, Rajasubramaniam T, Gurulingesh Raravi, Koyel Mukherjee, Partha Dutta und Koustuv Dasgupta: "TRaining AssigNment Service (TRANS) to meet organization level skill need"

Auf der Veranstaltungshomepage (http://bis.kie.ue.poznan.pl/bis2016/) findet man alle notwendigen Informationen wie das vollständige Programm und Anmeldemöglichkeiten für die Konferenz und die verschiedenen Workshops und Tutorials.

Schlagwörter: Betriebswirtschaftliche Informationssysteme, Big Data, Business Intelligence, Geschäftsprozesse, intelligente Systeme, Konferenz, soziale Medien

Mehr zum Thema:

BiblioCon 2023

Vom 23. bis 26. Mai 2023 findet zum 111. Mal der größte deutsche Branchentreff für Bibliotheken statt und öffnet dann wieder als Präsenzveranstaltung im Hannover Congress Centrum seine Tore. Bekanntermaßen findet der Bibliothekartag nicht mehr unter dieser Bezeichnung...

vfm Frühjahrstagung 2023

Vom 17- bis 19. April 2023 findet in Nürnberg die vom Verein für Medieninformation und -dokumentation (vfm e.V.) organisierte „vfm Frühjahrstagung 2023“ statt. Das Tagungsmotto lautet: „Offen – sichtlich – Archiv: Mediendokumentar:innen an der Schnittstelle von...

Österreichischer Bibliothekskongress

In Innsbruck findet vom 02. bis 05. Mai 20223 der 1. Österreichische Bibliothekskongress statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare und dem...

E-Science-Tage 2023

Vom 1. bis 3. März 2023 finden in Heidelberg die E-Science-Tage 2023 als Präsenzveranstaltung statt. Die E-Science-Tage werden vom Projekt bw2FDM unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie, der Universität Konstanz und der Universität Heidelberg...

APE 2023

Auch 2023 leitet die APE-Konferenz das Veranstaltungsjahr ein. Am 10. und 11. Januar 2023 (inklusive einer Auftaktveranstaltung am Montag, den 9. Januar) findet in Berlin bereits zum 18. Mal die Konferenz „Academic Publishing in Europe“ statt. Seit 2006 ist die APE...