11. SVP-Fachtagung
Datum: 26. Mai 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Am 20. Juni 2017 findet zum bereits 11. Mal die von dem Market Intelligence Dienstleister SVP Deutschland AG veranstaltete Fachtagung „Market Intelligence“ in Heidelberg statt. Das diesjährige Veranstaltungsmotto lautet „Quo vadis, Zukunft? Trends, Innovationen, Prognosen oder Glaskugel?“. Die Zukunft steht also im Mittelpunkt dieser Tagung, und diskutiert u.a. die Frage, ob und wie es möglich ist bessere Prognosen zu erhalten? Gerade das Versagen der Wahlforscher bei der Brexit-Abstimmung oder der US-Präsidentenwahl belegt die hohe Relevanz dieses Themas. Das vorliegende Tagungsprogramm mit hochkarätigen Sprechern ist für alle interessant, die in irgendeiner Form mit Prognosen zu tun haben.

Das Veranstaltungsprogramm bietet u.a. folgende Inhalte:

  • 09.45 – 10.30 Uhr Key Note
    Matthias Horx – Trend- und Zukunftsforscher, Zukunftsinstitut GmbH: „Megatrends – Erkennen und Bewerten“

  • 11.00 – 11.45 Uhr Key Note
    Nicolai Andersen – Chief Innovation Officer, Deloitte: „Innovationen – Entdecken und Entscheiden“

  • 11.45 – 12.15 Uhr Podiumsdiskussion
    Mit Matthias Horx, Nicolai Andersen und weitere geladene Gäste

  • 13.15 – 13.45 Uhr Vortrag
    Patrick Bernau – Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft Online der F.A.Z.: „Fehlprognosen – Identifizieren und Verstehen“

  • 13.50 – 14.10 Uhr
    Christoph Herr – Spotfolio: „Tools for Future – Digitales Technologiescouting“

  • 14.15 – 14.35 Uhr
    Prof. Dr. Elke Theobald – Management Monitor: „Tools for Future – 360 Grad Competitive Intelligence“

  • Ab 15.30 Uhr Thementische: „Trends, Innovationen, Prognosen oder Glaskugel“
    Aktuell geplante Schwerpunktthemen sind:
    Akquisitionen als Mittel Trends aufzufangen – Chancen und Risiken.
    Invasion in angestammte Märkte – Wie finde ich meine „neuen“ Wettbewerber?
    Trendscouting – Welche Mittel stehen zur Verfügung?
    Ermittlung neuer Trends & Innovationen mit Patentrecherchen

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es unter der Internetadresse http://market-intelligence.info/.

Schlagwörter: Competitive Intelligence, Fachtagung, Market Intelligence, Trends, Zukunftsforschung

Mehr zum Thema:

BiblioCon 2023

Vom 23. bis 26. Mai 2023 findet zum 111. Mal der größte deutsche Branchentreff für Bibliotheken statt und öffnet dann wieder als Präsenzveranstaltung im Hannover Congress Centrum seine Tore. Bekanntermaßen findet der Bibliothekartag nicht mehr unter dieser Bezeichnung...

vfm Frühjahrstagung 2023

Vom 17- bis 19. April 2023 findet in Nürnberg die vom Verein für Medieninformation und -dokumentation (vfm e.V.) organisierte „vfm Frühjahrstagung 2023“ statt. Das Tagungsmotto lautet: „Offen – sichtlich – Archiv: Mediendokumentar:innen an der Schnittstelle von...

Österreichischer Bibliothekskongress

In Innsbruck findet vom 02. bis 05. Mai 20223 der 1. Österreichische Bibliothekskongress statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare und dem...

E-Science-Tage 2023

Vom 1. bis 3. März 2023 finden in Heidelberg die E-Science-Tage 2023 als Präsenzveranstaltung statt. Die E-Science-Tage werden vom Projekt bw2FDM unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie, der Universität Konstanz und der Universität Heidelberg...

APE 2023

Auch 2023 leitet die APE-Konferenz das Veranstaltungsjahr ein. Am 10. und 11. Januar 2023 (inklusive einer Auftaktveranstaltung am Montag, den 9. Januar) findet in Berlin bereits zum 18. Mal die Konferenz „Academic Publishing in Europe“ statt. Seit 2006 ist die APE...