Wie gut sind EBSCO-Inhalte mit den Discovery-Systemen der Konkurrenten zu finden?
Datum: 31. Juli 2023
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Wissenschaftliche Bibliotheken bieten ihren Nutzerinnen und Nutzern heute Zugang zu zahlreichen Datenbanken und Suchdiensten wie den sogenannten Discovery-Systemen. Diese Angebote ermöglichen den Zugriff auf Millionen von Datensätzen und Volltexten. Diverse Untersuchungen nennen Ex Libris/ProQuest und EBSCO als die gegenwärtig weltweit größten Anbieter solcher Systeme. Ex Libris/ProQuest bietet zwei Discovery-Systeme an, nämlich Summon und Primo. Der Discovery-Dienst des Konkurrenten EBSCO heißt EBSCO Discovery Service (EDS). Primo und EDS sind die zwei Discovery-Systeme mit den weltweit größten Marktanteilen. Gespeist wird Primo (und auch Summon) von dem Central Discovery Index (CDI) von Ex Libris, der nach eigenen Angaben über 5 Mrd. Quellenangaben von elektronischen Informationsressourcen enthält. CDI ist eine Kombination aus dem früheren Primo Central Index und dem Summon Index, er enthält die Metadaten von Verlagen und Aggregatoren. Wichtig ist in diesem Zusammenhang die Frage nach der Abdeckung: Ist es möglich, auch die Inhalte des Konkurrenten EBSCO mit den Discovery-Systemen Summon oder Primo möglichst vollständig aufzufinden? Laut früheren Untersuchungen gelang das bislang nur unzureichend. In dem nachfolgend vorgestellten Beitrag1 wird deshalb untersucht, wie gut die Auffindbarkeit von EBSCO-Inhalten anhand des CDI von Ex Libris aktuell ist. Die Beantwortung dieser Frage ist besonders für Bibliotheken interessant, da Ex Libris/ProQuest und EBSCO keine Indexdaten bzw. Metadaten miteinander austauschen. Wenn eine hohe Abdeckung der Indexdaten des Konkurrenzprodukts vorliegt, kann dies eventuell auch die Wahl für das eine oder andere Discovery-System entscheidend beeinflussen. Außerdem ist davon abhängig, wie häufig Fehler im Linkresolver vorkommen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Open-Access-Publikationen: Schlüssel zu höheren Zitationsraten

Die Frage, wie Open-Access-Publikationen die Verbreitung und Zitierhäufigkeit von Forschungsergebnissen beeinflussen, gewinnt zunehmend an Bedeutung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Eine kürzlich durchgeführte Studie wirft ein neues Licht auf diese Diskussion,...

AI Literacy in Bibliotheken und Wissenschaft

Bibliotheken experimentieren schon seit geraumer Zeit mit KI-Technologien. In einer Experimentierphase von Mitte der 1980er bis Mitte der 1990er Jahre konzentrierte sich hauptsächlich auf den Einsatz von Expertensystemen. Viele Projekte verwendeten...

Bibliotheken und das Metaversum

Es mag an Science-Fiction und visionäre Konzepte erinnern, doch für manche stellt es den zukünftigen Weg für Bibliotheken dar: Mit dem Voranschreiten in immer digitalere Umgebungen und dem Nutzen der Möglichkeiten, die erweiterte Realitäten bieten, entstehen Ideen,...