Was passiert nach der Kündigung von Elsevier-Lizenzverträgen?
Datum: 11. Mai 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Big Deal, Open Access, Plan S etc. sind Begriffe, die die aktuell unterschiedlichen Entwicklungen rund um die unaufhörlich steigenden Zeitschriftenabonnements charakterisieren. Leider wird von vielen Vertretern der einzelnen Positionen in diesem Zusammenhang mehr theoretisiert, als dass die praktischen Auswirkungen diskutiert würden. Auf eine Frage gibt es bisher nur ungenügende Antworten: Was passiert eigentlich, wenn eine Bibliothek oder ein Bibliothekskonsortium wirklich einmal seine Verträge mit dem weltgrößten Wissenschaftsverlag Elsevier kündigt? Eine mögliche Antwort darauf liefert der Fall des Bibsam-Konsortiums in Schweden. In einer Studie wurde nun untersucht, welche Folgen die Kündigung aller Zugänge zu den Elsevier-Zeitschriften für schwedische Wissenschaftler, deren Arbeit sowie für die beteiligten Bibliotheken nach sich gezogen haben.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Den Herausforderungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen

Aktuell ändern sich (nicht nur) für Bibliotheken die Rahmenbedingungen in einem scheinbar immer schnelleren Tempo. Hierzu reicht es, allein die großen globalen Krisen und Veränderungen der vergangenen drei Jahre aufzuzählen: die Covid-19-Pandemie, der russische...

Passen wissenschaftliche Bibliotheken und TikTok zusammen?

Soziale Medien wie Facebook und Twitter werden schon seit einigen Jahren von wissenschaftlichen Bibliotheken für Kommunikation, Marketing oder als Nachrichten-/Informationskanal genutzt. Die Social-Media-App TikTok scheint dagegen auf den ersten Blick eine...

Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte

Die zeitlich begrenzte Übernahme einer Führungsrolle durch Mitarbeitende ohne bisherige Führungsfunktion kommt nicht nur in Bibliotheken verhältnismäßig häufig vor. Die Gründe hierfür sind zahlreich: Krankheit, überraschende Kündigung, zeitlich befristete Abwesenheit,...