Tipps für Lohngespräche von Informationsspezialisten
Datum: 14. März 2019
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Gehaltsverhandlungen gehören für die meisten wohl zu den eher unbeliebten Tätigkeiten in der Arbeitswelt; sowohl von Seiten des Arbeitsgebers als auch von den Arbeitnehmern werden sie mehr als ein notwendiges Übel empfunden. Aus diesem Grund ist es gerade für Arbeitnehmer notwendig, sich entsprechend auf solche Verhandlungen einzustimmen. Gute Vorbereitung ist hierbei sozusagen die halbe Miete, um möglichst erfolgreich aus diesen Gesprächen herauszugehen. Gerade Informationsspezialisten haben gelegentlich ein Problem sich ihre wertvolle Arbeit angemessen entlohnen zu lassen, da sie nur allzu oft ihr Licht unter den Scheffel stellen. Etwas mehr Selbstbewusstsein ist sicherlich bei Lohngesprächen kein Fehler. In dem folgenden Beitrag finden sich die Erfahrungen von David Connolly, der seit mehr als 10 Jahren als Anzeigenleiter der bekannten US-amerikanischen Jobbörse ALA JobLIST (https://joblist.ala.org/) tätig ist.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Schlagworte: Stellensuche

Mehr zum Thema:

Die Magie der Bücherschränke: eine Oase in der Bücherflut

Neuerscheinungen überschwemmen den Buchmarkt im Sekundentakt, da kann die schiere Auswahl an Lesestoff schnell überfordernd sein. Buchhandlungen prahlen mit endlosen Regalen, Bibliotheken bieten unzählige Klassiker, Sachbücher und Bestseller an – doch oft führt diese...

The bigger the better: Warum kleiner oft besser ist

Die rasante Entwicklung generativer KI hat zu immer größeren Sprachmodellen (LLMs) geführt, doch nun zeichnet sich ein Gegentrend ab: Kleinere Modelle bieten entscheidende Vorteile in puncto Nachhaltigkeit, Kosten und Effizienz.  Nach der Einführung von...