Studie zur Umsetzung der DSGVO in Deutschland
Datum: 27. Mai 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Die Uhr tickt unerbittlich – am 25. Mai dieses Jahres ist es soweit. Das bisherige Bundesdatenschutzgesetz wird an diesem Tag durch die neue europäische Datenschutzverordnung DSGVO abgelöst. Die DSGVO betrifft nicht nur Unternehmen, sondern im Prinzip jeden, der in irgendeiner Form personenbezogene Daten verarbeitet. Also auch praktisch jeden, der eine Website betreibt. Laut einer aktuellen Untersuchung sind die meisten deutschen Unternehmen bei der Umsetzung dieser neuen Richtlinien noch erheblich im Rückstand. Die größten Schwierigkeiten entstehen laut der vorliegenden Studie bei der Umsetzung des sogenannten Profilings, d. h. die automatische Verarbeitung personenbezogener Daten. Insgesamt zeigt die Umfrage, dass noch einiges zu tun ist, bis sich die deutschen Unternehmen auf alle Anforderungen der DSGVO eingestellt haben. Allgemein hat man den Eindruck, dass die DSGVO (zu) lange kein Thema war. Hier haben sicher auch Behörden ihren Teil „beigetragen", da sie nicht rechtzeitig darauf hingewiesen haben, welche weitreichende Folgen durch die DSGVO für Unternehmen, Organisationen, Vereinen etc. auf sie zukommen. Erst jetzt dürfte vielen klar geworden sein, wie und wo überall personenbezogene Daten verarbeitet werden. Oder anders ausgedrückt: die DSGVO ist im Detail wesentlich komplexer als vermutet.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Leiterin der Library Of Congress entlassen

Carla Hayden, seit 2016 die erste Frau und erste Afroamerikanerin im Amt der Leiterin der Library of Congress in Washington, wurde am 8. Mai 2025 überraschend entlassen. Eine knappe E-Mail aus dem Weißen Haus informierte sie über das sofortige Ende ihrer Amtszeit. ...

Data Citations – Datenauswertung in Bibliotheken

Bibliotheken fördern zunehmend die Nutzung von Open Research Data und benötigen verlässliche Informationen über die Nutzung und den Impact dieser Datensätze. Solche Erkenntnisse sind essenziell, um institutionelle Strategien im Forschungsdatenmanagement...

Unternehmen investieren gezielt in künstliche Intelligenz

Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz und sind bereit dafür zu zahlen. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage unter 603 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten nutzen 17 Prozent bereits KI-Anwendungen. Von diesen greifen fast...