Am 29. und 30. August 2024 veranstaltet die Universität Zürich in der Schweiz den 4. Informationskompetenz-Tag für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieses Ereignis dient als Forum für Bibliotheksexpertinnen und -experten, um innovative und diskussionswürdige Methoden, Projekte und Ideen zur Steigerung der Informationskompetenz zu präsentieren und zu erörtern.
Dieses Jahr liegt der Fokus insbesondere auf den spezifischen Bedürfnissen von Forschenden im Bereich der Informationskompetenz. Es wird untersucht, wie sich ihre Bedürfnisse von denen der Studierenden unterscheiden und welche Auswirkungen dies auf die praktische Umsetzung hat. Zudem werden mögliche Gestaltungsansätze für entsprechende Angebote diskutiert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Liaison Librarians in großen Institutionen und deren optimaler Unterstützung der Informationskompetenz. Die Konferenz beinhaltet eingeladene Keynotes, Vorträge, Workshops, eine Postersession und eine Unkonferenz, um einen umfassenden Austausch zu ermöglichen.
Die Veranstaltung wird von der Arbeitsgruppe Informationskompetenz an Schweizer Hochschulen, der Kommission Informationskompetenz der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare sowie der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbands und des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare organisiert.
https://www.ub.uzh.ch/de/unterstuetzung-erhalten/dach2024.html