Fitness-Tracker sind wenig geeignet Gewicht zu reduzieren
Datum: 10. Februar 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Wearables, d.h. am Körper getragene und vernetzte Computertechnologie, gelten als ein wichtiger Technologie-Trend für die nächsten Jahre. Besonders die Absatzzahlen von Fitness-Bändern zeigen steil nach oben und sollen die schleppenden Verkäufe bei den Smartwatches ausgleichen. Neben den Benutzern selbst erhoffen sich u.a. auch Krankenkassen und Politiker durch diese Geräte einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden und das Gesundheitsverhalten der Bürger. Letztendlich sollen dadurch milliardenhohe Einsparungen im Bereich des Gesundheitswesens erreicht werden. Eine aktuelle Studie lässt an den vermeintlichen Vorteilen dieser Geräte zur Erreichung dieser Ziele aber erhebliche Zweifel aufkommen. Laut dieser Untersuchung besitzen Fitness-Tracker kaum Pluspunkte gegenüber bestehenden, alternativen Methoden zur Reduzierung des Körpergewichts. Anders ausgedrückt, sie haben kaum einen wirklichen Effekt auf die langfristige Gewichtsabnahme.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...