EU-Bericht zum E-Book-Markt
Datum: 8. März 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Der wissenschaftliche Dienst des Europäischen Parlaments hat einen Bericht zum europäischen und globalen Buchmarkt publiziert. Der internationale Buchmarkt hat sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts zu einem bedeutenden Wirtschaftssektor entwickelt, der schätzungsweise einen Wert von 151 Mrd. US$ besitzt. Bisher haben E-Books an diesem Gesamtmarkt erst einen relativ geringen Anteil beigesteuert. Nur in wenigen Märkten hat das elektronische Buch einen nennenswerten Marktanteil erreichen können. Die größten E-Book-Märkte findet man in den USA (13 % am gesamten Buchumsatz) und Großbritannien (11,5 %). In Deutschland hat sich die Bedeutung des E-Book-Markts in den letzten Jahren ebenfalls beschleunigt, ist aber gemessen am gesamten deutschen Buchmarkt mit 5 % weiter relativ unbedeutend. Gesamthaft betrachtet liest die Welt immer noch bevorzugt gedruckte Bücher.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Bibliotheken als Vorreiter bei der digitalen Inklusion

Zehn Bibliotheken im US-Bundesstaat Texas haben Digital Navigator-Programme eingeführt, um die digitale Kluft zu überbrücken. Diese Programme umfassen sowohl kleine ländliche als auch große städtische Bibliotheken und bieten innovative Ansätze zur Förderung digitaler...