EU-Bericht zum E-Book-Markt
Datum: 8. März 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Trends

Der wissenschaftliche Dienst des Europäischen Parlaments hat einen Bericht zum europäischen und globalen Buchmarkt publiziert. Der internationale Buchmarkt hat sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts zu einem bedeutenden Wirtschaftssektor entwickelt, der schätzungsweise einen Wert von 151 Mrd. US$ besitzt. Bisher haben E-Books an diesem Gesamtmarkt erst einen relativ geringen Anteil beigesteuert. Nur in wenigen Märkten hat das elektronische Buch einen nennenswerten Marktanteil erreichen können. Die größten E-Book-Märkte findet man in den USA (13 % am gesamten Buchumsatz) und Großbritannien (11,5 %). In Deutschland hat sich die Bedeutung des E-Book-Markts in den letzten Jahren ebenfalls beschleunigt, ist aber gemessen am gesamten deutschen Buchmarkt mit 5 % weiter relativ unbedeutend. Gesamthaft betrachtet liest die Welt immer noch bevorzugt gedruckte Bücher.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Bitkom präsentiert neue Consumer-Technologietrends

Unterhaltungselektronik bzw. Consumer-Technologie oder auch Verbraucher-Elektronik spielen heute eine entscheidende Rolle, wenn Menschen auf Medien zugreifen oder mit anderen kommunizieren, sei es zu Hause, bei der Arbeit, in der Freizeit oder auch in einer...

Wie sieht die Zukunft der wissenschaftlichen Tagungen aus?

Gefühlt liegt die Corona-Pandemie lange zurück. Gleichwohl spüren wir noch immer die Nachwirkungen dieser schwierigen Zeit. Der wissenschaftliche Austausch mittels Konferenzen und Workshops ist noch nicht wieder in die gewohnten Bahnen der Vor-Pandemie-Zeit...

Zum Stand der Nutzung von generativer KI im Hochschulbereich

Das Auftauchen speziell von generativen KI-Tools wie ChatGPT hat im Hochschulwesen einige Fragezeichen aufgeworfen. Viele Hochschulen sehen sich vor großen Herausforderungen, was die Nutzung solcher Tools durch Studierende, Forschende und andere Beschäftigte ihrer...