Ein Stück Internetgeschichte verschwindet… endlich!
Datum: 1. Februar 2021
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Lange hat es gedauert, aber nun wurde es Zeit: Flash ist tot, lange lebe HTML5. Das Softwareunternehmen Adobe hat am 31. Dezember 2020 offiziell die Unterstützung für seine Webtechnologie Flash eingestellt. Leider hat sich diese Software zur Programmierung und Darstellung von multimedialen und interaktiven Websites in den letzten Jahren als eines der fehlerhaftesten und damit unsichersten Programme herausgestellt, es war eine ständige Bedrohung für unsere Computer. Flash war dabei sowohl ein Programm zur Erstellung interaktiver Inhalte als auch ein Multimediaformat, das es erlaubte, Videos, Games und andere Arten von Online-Medien abzuspielen. Das Ende von Flash wurde bereits 2007 eingeläutet, als das damals neu auf den Markt kommende erste iPhone von Apple ohne Unterstützung für Flash hergestellt wurde. Durch den Siegeszug der Smartphones in den folgenden Jahren – es wurde von immer mehr Menschen zum Internetsurfen genutzt –, musste ein Nachfolger für den von Apple-Gründer Steve Jobs ungeliebten Flash gefunden werden. Mit HTML5 wurde diese neue Lösung auch gefunden, die zudem besser als Flash ist. Zeit für einen kurzen Rückblick auf eine wichtige Episode der Internetgeschichte.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Die Magie der Bücherschränke: eine Oase in der Bücherflut

Neuerscheinungen überschwemmen den Buchmarkt im Sekundentakt, da kann die schiere Auswahl an Lesestoff schnell überfordernd sein. Buchhandlungen prahlen mit endlosen Regalen, Bibliotheken bieten unzählige Klassiker, Sachbücher und Bestseller an – doch oft führt diese...

The bigger the better: Warum kleiner oft besser ist

Die rasante Entwicklung generativer KI hat zu immer größeren Sprachmodellen (LLMs) geführt, doch nun zeichnet sich ein Gegentrend ab: Kleinere Modelle bieten entscheidende Vorteile in puncto Nachhaltigkeit, Kosten und Effizienz.  Nach der Einführung von...