Ein halbes Jahrhundert bibliotheks- und informationswissenschaftliche Forschung
Datum: 26. Juli 2022
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Der Bibliotheks- und Informationswissenschaft einen weitreichenden Wandel in den letzten 50 Jahren zu attestieren, hieße die sprichwörtlichen Eulen nach Athen zu tragen. Der Wandel ist in diesen Zeitraum auch in der alltäglichen praktischen Arbeit der Bibliotheken deutlich spür- und sichtbar geworden. Die Frage ist daher nicht, ob sich die Bibliotheks- und Informationswissenschaft verändert hat, sondern in welchen Bereichen und in welchem Umfang dies geschehen ist. Dieses Wissen ist wichtig, beispielsweise, um mehr über den aktuellen Zustand eines Fachgebiets zu erfahren oder die Ausbildungsprogramme an den einschlägigen Hochschulen den heutigen Anforderungen anzupassen. Nachfolgend wird eine Arbeit1 vorgestellt, die mittels Analyse der vorhandenen Fachliteratur versucht die Entwicklung der Bibliotheks- und Informationswissenschaft von 1965 bis zum Jahr 2015 nachzuverfolgen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Wie Open Science die Gesellschaft verändert

Open Science (OS) soll die gesellschaftliche Wirkung akademischer Forschung erhöhen, indem es den Zugang zu Wissen demokratisiert und evidenzbasierte Politikgestaltung unterstützt. Obwohl Regierungen, Geldgeber und Institutionen OS fördern, bleibt die Messung ihrer...

ChatGPT und systematische Literaturrecherche

Die Nutzung von ChatGPT zur Unterstützung systematischer Literaturrecherchen steht im Fokus einer aktuellen Untersuchung, die sowohl das Potenzial als auch die Grenzen dieser Technologie beleuchtet. Eine umfassende Recherche der aktuellen Peer-Review- und Grauen...