Editorial 3-2020
Datum: 11. Mai 2020
Autor: Rafael Ball
Kategorien: Editorial

Corona and beyond

Natürlich machen wir Corona auch in dieser ersten Ausgabe der Library Essentials nach Ausbruch der Pandemie zum Thema. Aber genauso selbstverständlich beschränken wir dies nur auf einen kleinen Teil unserer Ausgabe. Denn wir sollten uns nicht ,,auffressen? lassen von einem Thema, das zwar wichtig ist und massiven Einfluss hat auf unser Arbeiten und Leben und das unserer Kundinnen und Kunden. Aber die Corona-Pandemie ist gekommen und die Seuche wird wieder gehen. Dann stehen wir stärker als sonst vor der Frage, in welche Richtung wir uns bewegen werden auf dem Informationsmarkt und wie wir unsere Bibliotheken und Informationszentren ausrichten sollen.
Denn die bereits nach wenigen Wochen schon fast reflexartig bekannte Stereotype wiederholt: ,,Es ist gut, dass wir schon so weit im Digitalen sind, es ist wichtig, dass wir das Digitale jetzt noch weiter ausbauen, die Erfahrungen des Home Office werden uns auch in der Zukunft begleiten und wir werden auf viele physische Dinge wie Workshops, Konferenzen oder Dienstreisen verzichten können.?
Ob das tatsächlich so sein wird? Da bin ich eher skeptisch und dabei hoffnungsfroh, dass wir in naher Zukunft wieder zurückkehren können in die positiven Erfahrungen konkreter Mensch-zu-Mensch-Kontakte, in die kreativen physischen Elemente von Konferenzen und Tagungen, in die Begegnungen mit Produkteanbietern und Ausstellern auf Messen, in die wirkliche Kaffeepause, die mehr ist als das Schwenken der Kaffeetasse am Bildschirm, auf die vielen überraschenden und inspirierenden Spontanbegegnungen mit echten Menschen in konkreter physischer Präsenz. Ich erwarte nach Corona eher eine Renaissance des Physisch-Haptischen, eine neue Freude an realer Unmittelbarkeit und weniger das Verharren vor dem Bildschirm und der ausschließlichen technischen Vermittlung unserer Kommunikation.
Nutzen wir also den Lockdown, um uns zu mit Argumenten und Ideen zu wappnen für den Wiedereinstieg in unsere Post-Corona-Welt.
Dazu haben wir viele Beiträge zusammengetragen, die Ihnen dabei helfen: Etwa eine Studie zu den Strategien und Perspektiven Wissenschaftlicher Bibliotheken, einen ganzen Komplex mit Beiträgen zur Frage der Profilbildung von Bibliotheken und der Entwicklung von Dienstleistungen für die Forschung (,,Forscher besser verstehen, heißt das Profil der Bibliothek schärfen?), und die Analyse, was sich denn aktuell auf dem Publikationsmarkt so tut für die Autoren (,,Wissenschaft im Wandel - immer weniger Einzelautoren?) oder für Bibliotheken relevant ist (,,Was passiert nach der Kündigung von Elsevier-Lizenzverträgen??).
In jedem Fall genügend Material für die Zeit nach Corona und die Vorbereitung für den Realbetrieb und die reale Weiterentwicklung unserer Institutionen.
Viel Freude beim Lesen und bleiben Sie gesund!
Herzlich
Ihr Rafael Ball

Über Rafael Ball

Rafael Ball studierte die Fächer Biologie, Slawistik und Philosophie an den Universitäten Mainz, Warschau und Smolensk. 1994 wurde er am Institut für Allgemeine Botanik der Universität Mainz zum Dr. rer. nat. promoviert. Bekannt ist er für seine Ideen zur Bibliothek der Zukunft, zur Wissenschaftskommunikation und zur heutigen Rolle des gedruckten Buches. Er ist außerdem Chefredakteur der Zeitschrift B.I.T.online.