Deutscher Bibliothekartag 2012
Datum: 3. Mai 2012
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Vom 22. Mai bis 25. Mai 2012 findet in Hamburg der 101. Deutsche Bibliothekartag statt. Organisiert wird dieser Anlass, der unter dem Motto „Bibliotheken - Tore zur Welt des Wissens“ steht, vom Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) und dem Verein Deutscher Bibliothekare (VDB). Inhaltlich sollen mögliche neue Strukturen und Anforderungen an Bibliothekare und an das Bibliothekswesen allgemein diskutiert werden. Ausgangspunkt der Überlegungen bilden auch hier die Veränderungen aufgrund einer immer stärker digitalisierten Informationsgesellschaft.

Das sehr umfangreiche Tagungsprogramm des Bibliothekartags bietet neben Vorträgen und Sitzungen auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Bibliotheksbesichtigungen und Literaturveranstaltungen. Nachfolgend eine kleine Auswahl der geplanten Konferenz-Präsentationen:

Dienstag, 22. Mai 2012

Session: Bibliothek und eScience

15:00 Uhr:  U. Meyer-Doerpinghaus (Bonn, D): „Die Stärkung der wissenschaftlichen Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe“

15:30 Uhr:  K. Tochtermann (Kiel, D), S. Linek (Kiel, D); Referent: K. Tochtermann: „Herausforderungen des Future Internet für die Bibliotheken der Zukunft“

Session: Zukunft der lokalen Bibliothekssysteme

16:00 Uhr:  R. Diedrichs (Göttingen, D): „Lokalsysteme in der Cloud – Architektur der nächsten Generation“

17:30 Uhr:  G. Steilen (Göttingen, D): „Discovery-Systeme – die OPACs der Zukunft?“

Session: Patron driven acquisition

13:30 Uhr:  J. Lazarus (Leipzig, D): „Nutzergesteuerte Erwerbung im Printbereich – funktioniert PDA für gedruckte Publikationen?“

15:00 Uhr:  E. Göbel (Graz, AT): „Zweimal Klicken führt zum Kauf. Erfahrungen mit der Patron Driven Acquisition als dem Erwerbsmodell für E-Books“

Mittwoch, 23. Mai 2012

Session: Open Access und freie Internetressourcen – Auswirkungen auf Erwerbung und Bestandsaufbau

09:00 Uhr:  A. Kellersohn (Freiburg, D): „Open Access – Akteure, Finanzierung, Wirkung“

09:25 Uhr:  K. Pappenberger (Konstanz, D): „Wege, Chancen und Herausforderungen einer besseren Sichtbarkeit und Nutzung von Dokumenten in Repositorien“

Session: Wissensmanagement in Bibliotheken

13:30 Uhr:  A. Flicker (Würzburg, D): „Wissensmanagement in der Praxis: Einführung und Anwendung praxistauglicher Methoden im Bibliotheksalltag der Stadtbücherei Würzburg“

15:00 Uhr:  C. Rietdorf (Hannover, D): „StabiWiki – das Wiki der Stadtbibliothek Salzgitter: Konzeption und Einführung eines bibliotheksinternen Informationssystems mit SharePoint“

Donnerstag, 24. Mai 2012

Session: Metadaten für Forschungsdaten – eine Aufgabe für Information Professionals!?

09:30 Uhr:  U. Jensen (Köln, D): „Metadaten für Forschungsdaten: Welche Standards gibt es?“

11:30 Uhr:  K. Jeude (Hamburg, D), A. Schafrick (Hamburg, D); Referent: K. Jeude: „„Wir sprechen die Sprachen der Daten“ - Metadaten-Management in der ZBW (Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft)“

Session: Semantic Web

14:00 Uhr:  H. Jansen (Köln, D), P. Christoph (Köln, D); Referent: H. Jansen: „Dynamische Kataloganreicherung auf Basis von Linked Open Data“

15:00 Uhr:  S. Wolf (Potsdam, D), K. Schuldt (Berlin, D), S. Büttner (Potsdam, D); Referent: S. Wolf: „Augmented Reality in Bibliotheken. Möglichkeiten und Forschungsbedarfe.“

Freitag, 25. Mai 2012

Session: Web 2.0

09:00 Uhr:  E. Jurczyk (Toronto, CA): “Academic Libraries: Social Media Strategies to Capture the Attention of User Communities”

11:00 Uhr:  D. Tepe (Bremen, D): “Bibliotheken und Soziale Netze: Fluch der Datenkraken oder Segen für das Online-Marketing?“

Weitere Infos gibt es unter http://www.bibliothekartag2012.de/default.htm bzw. das vollständige, vorläufige Programm findet man aktuell unter http://reg.mcon-mannheim.de/onlineprogramm-mmv/index.aspx?kongressID=49

Schlagworte: Bibliothekartag

Mehr zum Thema:

dcif-Jahreskonferenz 2023 und Steilvorlagen 2023

Am 11. Oktober 2023 findet in der Eventlocation KORN’S in Nürnberg die dcif-Jahreskonferenz 2023 zusammen mit den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2023“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Deutschen Competitive Intelligence Forum DCIF...

24. DINI-Jahrestagung

Am 4. und 5. Oktober 2023 findet in Stuttgart die 24. Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI) statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Kooperationen – institutionell bis international“. Im Fokus stehen neue Dimensionen der...

Open-Access-Tage

Vom 27. bis 29. September 2023 finden an der Freien Universität Berlin bereits zum 17. Mal die jährlichen Open-Access-Tage statt. Sie sind die größte Open-Access-Konferenz im deutschsprachigen Raum. Organisiert wird die Konferenz von Berliner Hochschulen und...

Jubiläums-Symposium – 75 Jahre DGI

Am 14. und 15. September 2023 feiert die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e. V. (DGI) in Frankfurt am Main ihr 75-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Jubiläums-Symposium und einem Festabend. Gegründet wurde die Fachvereinigung 1948 in Köln als...

39. ASpB-Fachtagung

Vom 13. bis 15. September 2023 findet in Marbach die 39. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e. V. (ASpB) statt. Nach vierjähriger Unterbrechung wird die Veranstaltung zum ersten Mal wieder als Präsenztagung durchgeführt. Die Veranstaltung steht...