Bibliothekssysteme richtig migrieren
Datum: 25. April 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Im Jahr 2011 wurde der Begriff "Bibliotheksservice-Plattform" (Library services platform – LSP) von Marshall Breeding geprägt, um eine neue Generation von Produkten für die Verwaltung von Bibliotheksressourcen zu beschreiben. Beispiele für diese neue Art von netzbasierten Bibliotheks-Verwaltungstools sind Alma und WorldShare Management Services (WMS). Viele Bibliotheken planen seitdem, von ihren meist aus den 1990er-Jahren stammenden Bibliotheksverwaltungssystemen auf diese neuartigen Plattformen umzusteigen. Um diese alles andere als triviale Migration möglichst erfolgreich zu bewältigen, empfiehlt sich unbedingt die Erstellung eines Projektplans. In dem folgenden Beitrag wird gezeigt, wie solch ein Plan aufgestellt werden kann.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Generative KI: (K)ein Fall für Bibliotheken?

Das zentrale Geschäft von Bibliotheken ist seit Jahrhunderten die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Dank der schnellen Adaption neuer Informationstechnologien haben sich die Tätigkeiten und Aufgaben von Bibliotheken gerade in den...