Zehn Jahre Altmetrics-Manifest
Datum: 24. November 2020
Autor: Rafael Ball
Kategorien: Trends

Altmetriken werden von vielen Forschern und Wissenschaftlerinnen als entscheidend angesehen, wenn es um neue Arten von Messungen der wissenschaftlichen Wirkung von Arbeiten geht, die sich nicht nur auf die klassischen bibliometrischen Kennzahlen stützen. Schließlich verändert sich die Wissenschaftskommunikation durch den allgemeinen digitalen Wandel rasant. Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen heute längst soziale Medien und andere Internetmedien, um sich online auszutauschen. In dem 2010 veröffentlichten Altmetrics-Manifest (http://altmetrics.org/manifesto/) fand dieser Wunsch nach einer neuen Art der Wissenschaftskommunikation seinen Ausdruck. Das Manifest hat dabei grundlegende Ansätze formuliert, um auch Forschungserkenntnisse, die online geteilt und diskutiert werden, nachvollziehen und messen zu können. Zum zehnjährigen Jubiläum des Manifests drängt sich natürlich die Frage auf, wo wir heute hinsichtlich der damals formulierten Zielen und Forderungen stehen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Bitkom präsentiert neue Consumer-Technologietrends

Unterhaltungselektronik bzw. Consumer-Technologie oder auch Verbraucher-Elektronik spielen heute eine entscheidende Rolle, wenn Menschen auf Medien zugreifen oder mit anderen kommunizieren, sei es zu Hause, bei der Arbeit, in der Freizeit oder auch in einer...

Wie sieht die Zukunft der wissenschaftlichen Tagungen aus?

Gefühlt liegt die Corona-Pandemie lange zurück. Gleichwohl spüren wir noch immer die Nachwirkungen dieser schwierigen Zeit. Der wissenschaftliche Austausch mittels Konferenzen und Workshops ist noch nicht wieder in die gewohnten Bahnen der Vor-Pandemie-Zeit...

Zum Stand der Nutzung von generativer KI im Hochschulbereich

Das Auftauchen speziell von generativen KI-Tools wie ChatGPT hat im Hochschulwesen einige Fragezeichen aufgeworfen. Viele Hochschulen sehen sich vor großen Herausforderungen, was die Nutzung solcher Tools durch Studierende, Forschende und andere Beschäftigte ihrer...