Kategorie

Regelungen

Fehlende Transparenz und Regelungen beim Einsatz von KI-Chatbots in wissenschaftlichen Verlagen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Wissenschaft, doch nur ein Drittel der wissenschaftlichen Verlage hat bisher Richtlinien zur Nutzung von KI-Chatbots veröffentlicht. Eine aktuelle Studie zeigt, dass klare Regeln fehlen, während die Mehrheit der Verlage zumindest eine Offenlegungspflicht für den Einsatz von KI-Tools fordert. Mit der zunehmenden Verbreitung künstlicher Intelligenz (KI) auch in der Wissenschaft kommen immer mehr Fragen nach der Integration von KI-Tools in...

mehr lesen

Digital Services Act: bürokratisches Monstrum oder notwendiges digitales Grundgesetz?

In den letzten Wochen und Monaten ist in der medialen Berichterstattung ein wenig untergegangen, dass die Europäische Union (EU) relativ große Fortschritte bei der Entwicklung des neuen Digital Services Act (DSA – dt. Gesetz über digitale Dienste)1 gemacht hat. Am 5. Juli 2022 ist das beschlossene Gesetzespaket, bestehend aus Digital Services Act (DSA) und Digital Markets Act (DMA – dt. Gesetz über digitale Märkte)2, im EU-Parlament mit großer Mehrheit verabschiedet worden. In Kraft treten...

mehr lesen