SWIB14
Datum: 31. Oktober 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Vom 1. bis 3, Dezember 2014 findet in Bonn die 6. Semantic Web in Libraries Konferenz (kurz: SWIB14) statt. Die Veranstaltung ist für alle Informationsspezialisten von Interesse, die sich mit Themen wie Linked Open Data, RDF oder Metadaten beschäftigen. Linked Open Data (LOD) hat sich in den letzten Jahren zu einer weitverbreiteten Methode entwickelt für die Veröffentlichung und Verwaltung von Daten im Web. Das diesjährige Programm bietet zahlreiche interessante Vorträge, die über die aktuellen Entwicklungen von LOD in der Bibliothekslandschaft informieren und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Konferenzteilnehmern und Anwendern bieten. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.

Folgende Vorträge und Workshops sind aktuell u.a. vorgesehen:

    1. Dezember 2014 / Preconference
    • 13:00 - 19:00 Workshops and Tutorials

      • Felix Ostrowski (graphthinking, Deutschland) / Adrian Pohl (hbz, Deutschland):

      • "Introduction to Linked Open Data"

      • Dan Scott (Laurentian University, Kanada): "Introducing RDFa with schema.org for web applications"

    1. Dezember 2014
    • 09:00 - 10:15 / Session: LOD Applications

      • Sofia Angeletou (BBC, Großbritannien): "Using linked data to annotate semantically the BBC's content"
    • 16:00 - 17:30 / Session: Publishing and Aggregation

      • Dan Scott (Laurentian University, Kanada): "schema.org: machine-readable cataloguing for the open web"
    1. Dezember 2014
    • 10:45 - 12:15 / Session: Knowledge Organization Systems

      • Thomas Baker (Sungkyunkwan University, Korea) / Osma Suominen ( National Library of Finland, Finnland): "Turning three overlapping thesauri into a Global Agricultural Concept Scheme"
    • 13:45 - 15:30 / Session: Linking Things

      • Dan Whaley (Hypothes.is, USA): "All knowledge, annotated"

Auf der Veranstaltungshomepage (http://swib.org/swib14) finden sich alle weiteren notwendigen Informationen für Anmeldung, Kosten sowie das vollständige Programm.

Schlagworte: Bibliotheken, Konferenz, Linked Open Data, Metadaten, Resource Description Framework (RDF), semantisches Web, Wissensorganisation

Mehr zum Thema:

#vBIB23 – Digitale Transformation

Am 6. und 7. Dezember 2023 findet zum bereits vierten Mal der #vBIB statt, die virtuelle Konferenz für digitale Bibliotheks- und Informationsthemen. Organisiert wird die #vBIB23 vom Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und der TIB – Leibniz-Informationszentrum...

IIIF Online Meeting 2023

Vom 5. bis 7. Dezember findet das von dem International Image Interoperability Framework (IIIF) Consortium veranstaltete Online-Treffen 2023 statt. Das IIIF-Konsortium hat eine Reihe offener Standards zur Bereitstellung von digitalen Bildern und für die...

Schweizer Bibliothekskongress 2023

Am 2. und 3. November 2023 findet im Kongresshaus in Zürich der Schweizer Bibliothekskongress statt. Der Schweizer Bibliothekskongress ist das größte Weiterbildungs- und Networking-Event für Mitarbeitende aus Bibliotheken und Dokumentationsstellen in der Schweiz....

19. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage

Am 21. und 22. November 2023 finden in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen bereits zum 19. Mal die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage statt. Nach eigenen Angaben sind die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage die einzige Kongressmesse rund um die Ressource Wissen...

dcif-Jahreskonferenz 2023 und Steilvorlagen 2023

Am 11. Oktober 2023 findet in der Eventlocation KORN’S in Nürnberg die dcif-Jahreskonferenz 2023 zusammen mit den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2023“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Deutschen Competitive Intelligence Forum DCIF...