Neue Karriere-Trends für Information Professionals
Datum: 10. Februar 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Die diversen Berufe der Informationsbranche sind im Wandel, gleichgültig ob es sich um Bibliothekare, Informationsspezialisten, Information Professionals, Infobroker etc. handelt. Bekanntlich sind in den letzten Jahren durch den digitalen Wandel zahlreiche neue Berufsbezeichnungen entstanden, wie Systembibliothekar oder Embedded Librarian. So sehen viele in dem Beruf des Datenwissenschaftlers eine vielversprechende, neue Möglichkeit für Informationsspezialisten, auch im Big Data-Zeitalter relevant zu bleiben und/oder neue Aufgaben wahrzunehmen. Was sind aber konkret die aktuellen Fähigkeiten und Kenntnisse, die von den potenziellen Arbeitgebern in dieser Branche gesucht werden? Eine Antwort auf diese Frage findet sich in dem jüngst von der SJSU School of Information veröffentlichten Karriere-Trendbericht für Information Professionals. Für diesen Zweck wurden 400 auf einschlägigen Websites veröffentlichte Online-Stellenanzeigen für Informationsspezialisten ausgewertet, die im Zeitraum von Januar bis April 2016 publiziert worden sind. Abgeleitet aus diesen Jobbeschreibungen wurden Trends für die Beschäftigte in der Informations- und Bibliothekswelt gefunden, die momentan in dieser Branche wichtig und gesucht sind.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen

Nächstes Jahr stehen in den Vereinigten Staaten wieder die Präsidentschaftswahlen an. Befürchtet wird, dass es dabei zu erheblichen Einflussnahmen in Form von Kampagnen mit Des- und Falschinformationen kommt, insbesondere in den sozialen Medien. Das ist jedoch kein...

KI zur Unterstützung von Peer Review?

Eine große Herausforderung für die moderne Wissenschaft ist die enorme Anzahl neuer Arbeiten, die heute tagtäglich veröffentlicht werden. Durch die ständig steigende Zahl wird auch das Peer-Review-Verfahren negativ tangiert. Dieses Begutachtungsverfahren gilt als...

Der Kampf gegen Online-Desinformationen muss intensiviert werden

Die Verbreitung von Falsch- und Desinformationen im Internet bleibt eines der dringendsten Probleme unserer Zeit. Vor allem der vorsätzliche Einsatz von Fake News trägt zu einer weiteren Verunsicherung der Bevölkerung bei. Damit sollen die in den letzten Jahren...