future!publish 2016
Datum: 7. Januar 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

In Berlin findet am 28. und 29. Januar 2016 zum ersten Mal die "future!publish" statt. future!publish bezeichnet sich selbst als der neue Kongress zur Zukunft des Publizierens und wird von Literaturtest, einer PR-Agentur für Bücher, Autoren, Verlage und Buchhandlungen veranstaltet. Thematische Schwerpunkte des Kongresses sind das elektronische Publizieren sowie innovative Marketing- und Verkaufsstrategien. Die Veranstaltung richtet sich folglich in erster Linie an Verlage, Buchhandlungen und Bibliotheken, und soll dem Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern aus diesen Branchen dienen.

Der Kongress - bestehend aus Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden - bietet u.a. folgende Programmpunkte:

Donnerstag, 28.01.2016 13:30 Uhr

  • Andreas Kuderer, Inhaber der 4eins41 Unternehmens­beratung in Karlsruhe: "Digitaler Wandel – aus Kundenperspektive."
  • Dr. Karl-Ludwig von Wendt, Geschäftsführer Briends GmbH: "Gedruckt vs Digital: ein unüberwindbarer Gegensatz?"
  • Jana Lippmann, Leitung Marktforschung, Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.: "Wie tickt der Kunde: Aktuelle Studie über Buchkäufer und -leser 2015"

  • 16:00 Uhr
    Diskussion: "Wissenschaftliches Publizieren – Status quo und Ausblicke"
    Workshop: "Markenbildung für Verlage und Buchhandlungen"
  • 17:00 Uhr
    Prof. Dr. Vincent Kaufmann, Director mcm-Institut Uni St. Gallen:
    "Neue Technologien und Apps und ihr Nutzen für das Publizieren"

Freitag, 29.01.2016 09:00 Uhr

  • Jörg Pieper, Schweitzer Fachinformation: "Vom Fachbuchhändler zum Fachinformationsanbieter"

  • 10:00 Uhr
    Tom Erben/ MVB, Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH:
    "VLB-TIX – die Revolution im Novitäten-Einkauf"

  • 13:00 Uhr
    Dr. Ralph Oliver Graef, LL.M. (NYU), Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht: "Datenschutz in der digitalen Welt"

  • 14: 00 Uhr
    Denise Sudau, e-ditio: "The ones to watch – Innovative Buch-Startups in Europa"

Auf der Veranstaltungshomepage unter http://futurepublish.berlin/ finden sich alle weiteren notwendigen Informationen für Anmeldung, Anreise, Preise etc.

Schlagwörter: Bibliotheken, Buchhandlungen, elektronisches Publizieren, Kongress, Verlage

Mehr zum Thema:

vfm Frühjahrstagung 2023

Vom 17- bis 19. April 2023 findet in Nürnberg die vom Verein für Medieninformation und -dokumentation (vfm e.V.) organisierte „vfm Frühjahrstagung 2023“ statt. Das Tagungsmotto lautet: „Offen – sichtlich – Archiv: Mediendokumentar:innen an der Schnittstelle von...

Österreichischer Bibliothekskongress

In Innsbruck findet vom 02. bis 05. Mai 20223 der 1. Österreichische Bibliothekskongress statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare und dem...

E-Science-Tage 2023

Vom 1. bis 3. März 2023 finden in Heidelberg die E-Science-Tage 2023 als Präsenzveranstaltung statt. Die E-Science-Tage werden vom Projekt bw2FDM unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie, der Universität Konstanz und der Universität Heidelberg...

APE 2023

Auch 2023 leitet die APE-Konferenz das Veranstaltungsjahr ein. Am 10. und 11. Januar 2023 (inklusive einer Auftaktveranstaltung am Montag, den 9. Januar) findet in Berlin bereits zum 18. Mal die Konferenz „Academic Publishing in Europe“ statt. Seit 2006 ist die APE...

IATUL Fall Seminar 2022

Vom 13. bis 15. Dezember 2022 findet in Zürich das „IATUL Fall Seminar 2022“ statt. Der von der ETH-Bibliothek organisierte Event steht unter dem Motto „Breaking new ground: scholarly communication and libraries“. Während zwei Tagen werden internationale Referentinnen...