Bedeutung und Nutzungsmuster von ResearchGate
Datum: 9. November 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Das akademische soziale Netzwerk ResearchGate wird gerne als das Facebook für Forscher bezeichnet. Bisher ist aber immer noch relativ wenig bekannt, wie das führende wissenschaftliche soziale Netzwerk von seinen akademischen Usern genau genutzt wird. Eine aktuelle Umfrage unter 695 Wissenschaftlern aus den Fachgebieten Physik, Biologie, Medizin und Neurowissenschaften versucht hier neue Erkenntnisse zu finden. Schließlich gelten für nicht wenige Beobachter akademische soziale Netzwerke als die neue Entwicklungsstufe der wissenschaftlichen Kommunikation.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Wie Open Science die Gesellschaft verändert

Open Science (OS) soll die gesellschaftliche Wirkung akademischer Forschung erhöhen, indem es den Zugang zu Wissen demokratisiert und evidenzbasierte Politikgestaltung unterstützt. Obwohl Regierungen, Geldgeber und Institutionen OS fördern, bleibt die Messung ihrer...

ChatGPT und systematische Literaturrecherche

Die Nutzung von ChatGPT zur Unterstützung systematischer Literaturrecherchen steht im Fokus einer aktuellen Untersuchung, die sowohl das Potenzial als auch die Grenzen dieser Technologie beleuchtet. Eine umfassende Recherche der aktuellen Peer-Review- und Grauen...