Bedeutung und Nutzungsmuster von ResearchGate
Datum: 9. November 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Das akademische soziale Netzwerk ResearchGate wird gerne als das Facebook für Forscher bezeichnet. Bisher ist aber immer noch relativ wenig bekannt, wie das führende wissenschaftliche soziale Netzwerk von seinen akademischen Usern genau genutzt wird. Eine aktuelle Umfrage unter 695 Wissenschaftlern aus den Fachgebieten Physik, Biologie, Medizin und Neurowissenschaften versucht hier neue Erkenntnisse zu finden. Schließlich gelten für nicht wenige Beobachter akademische soziale Netzwerke als die neue Entwicklungsstufe der wissenschaftlichen Kommunikation.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Generative KI: (K)ein Fall für Bibliotheken?

Das zentrale Geschäft von Bibliotheken ist seit Jahrhunderten die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Dank der schnellen Adaption neuer Informationstechnologien haben sich die Tätigkeiten und Aufgaben von Bibliotheken gerade in den...