Twitter als Kommunikationskanal für wissenschaftliche Konferenzen
Datum: 19. Mai 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Der Kurznachrichtendienst Twitter erfreut sich steigender Beliebtheit, wenn es darum geht, eine Konferenz oder Tagung praktisch in Echtzeit zu begleiten und zu spiegeln. So können sich die physisch anwesenden Teilnehmer mit den virtuellen Besuchern vernetzen und austauschen. Eine aktuelle Forschungsarbeit hat nun untersucht, wie die Nutzung von Twitter bei Konferenzen aussieht, und ob und wie sie sich im Zeitablauf der vergangenen Jahre verändert hat. Hierzu wurden die verfügbaren Datensätze von 16 Informatik-Konferenzen aus dem Zeitraum von 2009 bis 2013 analysiert.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Generative KI: (K)ein Fall für Bibliotheken?

Das zentrale Geschäft von Bibliotheken ist seit Jahrhunderten die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Dank der schnellen Adaption neuer Informationstechnologien haben sich die Tätigkeiten und Aufgaben von Bibliotheken gerade in den...