Strategien für die Entwicklung mobiler Anwendungen und Websites
Datum: 3. Dezember 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Viele Bibliotheken setzen heute mobile Anwendungen und mobile Webseiten (MAMW) ein, um ihren Benutzern ein besseres und moderneres Nutzererlebnis bieten zu können. Allerdings fehlen oftmals die notwendigen IT- und Webentwicklungskenntnisse, um selbst solche Applikationen erstellen zu können. In solchen Fällen wird meistens auf externe IT-Dienstleister zurückgegriffen. Diese sind dann entweder in der Lage die gewünschten Anwendungen zu entwickeln, oder nicht. Was auf jeden Fall durch diese Vorgehensweise gelingt, ist es die vorhandenen finanziellen Reserven der sowieso knapp kalkulierenden Bibliotheken zu verbrauchen. In diesem Beitrag werden verschiedene Schritte und Vorsichtmaßnahmen identifiziert, die bei der eigenständigen Entwicklung von MAMW beachtet und befolgt werden sollten.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Generative KI: (K)ein Fall für Bibliotheken?

Das zentrale Geschäft von Bibliotheken ist seit Jahrhunderten die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Dank der schnellen Adaption neuer Informationstechnologien haben sich die Tätigkeiten und Aufgaben von Bibliotheken gerade in den...