Mit UX die Suche auf Bibliotheken-Websites (besser) gestalten
Datum: 27. März 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Die Suchfunktion auf der Website einer Wissenschaftlichen Bibliothek stellt die zentrale Schnittstelle zwischen ihren Benutzern und den von ihr angebotenen Datenbanken und Informationsressourcen dar. Die Frage, wie diese Schnittstelle am besten zu gestalten ist, stellt jedoch die meisten Bibliotheken noch immer vor Probleme. Inzwischen gibt es eine fast unüberschaubare Menge an publizierten Studien zur „richtigen“ Suche, der Integration neuer, benutzerfreundlicher Schnittstellen in Form von Discovery-Systemen und den Usability-Erkenntnissen basierend auf dem Design der User Experience (UX). Trotzdem besteht weiterhin eine große Diskrepanz zwischen diesem Wissen und den klassischen Konzepten der Bibliothekssuche. In dem folgenden Beitrag wird anhand einer Usability-Studie analysiert, welche Vor- und Nachteile eine spezialisierte, formularbasierte Suche im Vergleich zu der einfachen Suche mit einem einzigen Suchfeld – auch bekannt als die berühmte Google-Suchbox – besitzt. Schließlich sollten die Benutzer entscheiden, wie sie Inhalte entdecken wollen oder können.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Generative KI: (K)ein Fall für Bibliotheken?

Das zentrale Geschäft von Bibliotheken ist seit Jahrhunderten die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Dank der schnellen Adaption neuer Informationstechnologien haben sich die Tätigkeiten und Aufgaben von Bibliotheken gerade in den...