Informationsspezialisten als Datenwissenschaftler?
Datum: 20. August 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Die zunehmende Bedeutung der Datenwissenschaft – und hier insbesondere die Themen „Datenanalyse“ und „Big Data“ – fordert Informationsspezialisten immer stärker heraus, ihre bisherigen traditionellen Kernaufgaben zu überdenken. Diese Situation erinnert stark an die Fortschritte in der Informatik in den letzten zwei, drei Jahrzehnten, die ebenfalls einen nachhaltigen Einfluss auf das Bibliotheks- und Informationswesens hatten und immer noch haben. Als Reaktion auf die steigende Relevanz der Datenwissenschaft haben Informationsspezialisten auf der gesamten Welt begonnen, ihre bestehenden Datenstrategien zu prüfen, um mögliche neue Aufgaben, Chancen und Zusammenarbeitsmöglichkeiten zu entdecken. Bei vielen einschlägigen Konferenzen und Tagungen fordern inzwischen Experten zunehmend, dass Informationsspezialisten (endlich) den Sprung in diese neue Datenwelt wagen sollten. Berücksichtigt man die bestehende hohe Arbeitsbelastung, ist das aber kein einfaches Unterfangen. Somit stellt sich die schwierige Frage: Wo soll man anfangen? Der vorliegende Beitrag gibt Anhaltspunkte für potenzielle neue Berufsbilder für Informationsspezialisten, die im Umfeld der Datenanalyse und des Forschungsdatenmanagements möglicherweise entstehen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema: