Göttinger Urheberrechtstagung 2022
Datum: 11. Oktober 2022
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Am 8. November 2022 findet nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung die traditionsreiche Göttinger Urheberrechtstagung statt. Gegenstand der diesjährigen Tagung sind die Erfahrungen mit der Umsetzung der DSM-Richtlinie und dem Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz sowie die Bestrebungen zur Nationallizenz. Die Göttinger Urheberrechtstagung 2022 findet wie gewohnt im Historischen Gebäude der SUB Göttingen (Paulinerkirche, Papendiek 14, 37073 Göttingen) statt.

Die Veranstaltung bietet u. a. folgende Vorträge:

Dienstag, 08. November 2022
09:30 – 10:15 Uhr | Eröffnungsvortrag
MR Matthias Schmid, Referatsleiter „Urheber- und Verlagsrecht“, Bundesministerium der Justiz, Berlin: Anstehende Vorhaben im Urheberrecht

10:45 – 11:30 Uhr
Prof. Dr. Benjamin Raue, Universität Trier & Dr. Peter Leinen, Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main: Erfahrungen mit den Text- und Dataminingschranken

11:30 – 12:15 Uhr
Dr. Robert Staats, Geschäftsführender Vorstand VG Wort, München: Extended collective licensing

13:15 – 14:00 Uhr
Dr. Arne Upmeier, KIT Karlsruhe: Umsetzung der DSM-Richtlinie aus Sicht von Bibliotheken, Universitäten und Forschung – Erste Erfahrungen

14:00 – 14:45 Uhr
Dr. Jens-Peter Gaul, Generalsekretär der Deutschen Hochschulrektorenkonferenz, Bonn: Das DEAL-Projekt

15:15 – 16:00 Uhr
Prof. Dr. Linda Kuschel, LL.M., Bucerius Law School, Hamburg: Das Wissenschaftsurhebergesetz – Hat es seinem Anspruch genügt?

16:00 – 16:45 Uhr
Dr. Anne-Kathrin Müller, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin: Daten für die Forschung: Data Act und Co.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung sowie eine Anmeldemöglichkeit gibt es unter https://www.urheberrechtstagung.de/.

Mehr zum Thema:

vfm Frühjahrstagung 2023

Vom 17- bis 19. April 2023 findet in Nürnberg die vom Verein für Medieninformation und -dokumentation (vfm e.V.) organisierte „vfm Frühjahrstagung 2023“ statt. Das Tagungsmotto lautet: „Offen – sichtlich – Archiv: Mediendokumentar:innen an der Schnittstelle von...

Österreichischer Bibliothekskongress

In Innsbruck findet vom 02. bis 05. Mai 20223 der 1. Österreichische Bibliothekskongress statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare und dem...

E-Science-Tage 2023

Vom 1. bis 3. März 2023 finden in Heidelberg die E-Science-Tage 2023 als Präsenzveranstaltung statt. Die E-Science-Tage werden vom Projekt bw2FDM unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie, der Universität Konstanz und der Universität Heidelberg...

APE 2023

Auch 2023 leitet die APE-Konferenz das Veranstaltungsjahr ein. Am 10. und 11. Januar 2023 (inklusive einer Auftaktveranstaltung am Montag, den 9. Januar) findet in Berlin bereits zum 18. Mal die Konferenz „Academic Publishing in Europe“ statt. Seit 2006 ist die APE...

IATUL Fall Seminar 2022

Vom 13. bis 15. Dezember 2022 findet in Zürich das „IATUL Fall Seminar 2022“ statt. Der von der ETH-Bibliothek organisierte Event steht unter dem Motto „Breaking new ground: scholarly communication and libraries“. Während zwei Tagen werden internationale Referentinnen...