E:PUBLISH 2013
Datum: 13. November 2013
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

[schema type="event" evtype="BusinessEvent" url="http://www.swop-exchange.de/konferenzen/epublish-2013/kongress.html " name="5.1 E:PUBLISH 2013" description="Am 6. und 7. November 2013 findet in Berlin die Konferenz „E:PUBLISH 2013 – Kongress für neues Publizieren“ statt. Themenschwerpunkt dieser Veranstaltung bildet der durch die Digitalisierung ausgelöste Strukturwandel. Die jahrhundertlange Vormachtstellung des gedruckten Buchs ist in den letzten Jahren immer stärker in Frage gestellt worden. Ausdruck dieser Entwicklung ist z.B. auch die in Deutschland steigende Verbreitung von E-Books, wobei hierzulande dieser Trend sich noch nicht so akzentuiert hat, wie etwa in den USA. Die Veranstaltung bietet einen Einblick in die sich verändernde Produktions-, Vertriebs- und Verwertungskette bei der Publikation von Büchern und zeigt Chancen und Herausforderungen der digitalen Revolution auf." sdate="2013-11-06" stime="11:30 am" edate="2013-11-07" duration="11:00" city="Berlin" country="DE" ]

Am 6. und 7. November 2013 findet in Berlin die Konferenz „E:PUBLISH 2013 – Kongress für neues Publizieren“ statt. Themenschwerpunkt dieser Veranstaltung bildet der durch die Digitalisierung ausgelöste Strukturwandel. Die jahrhundertlange Vormachtstellung des gedruckten Buchs ist in den letzten Jahren immer stärker in Frage gestellt worden. Ausdruck dieser Entwicklung ist z.B. auch die in Deutschland steigende Verbreitung von E-Books, wobei hierzulande dieser Trend sich noch nicht so akzentuiert hat, wie etwa in den USA. Die Veranstaltung bietet einen Einblick in die sich verändernde Produktions-, Vertriebs- und Verwertungskette bei der Publikation von Büchern und zeigt Chancen und Herausforderungen der digitalen Revolution auf.

Hier ein Auszug aus dem Tagungsprogramm:

Mittwoch, 06. November 2013

11:45 Uhr Table Sessions:

TS-02

Univ.-Prof. Dr. Christoph Bläsi (Johannes Gutenberg-Universität Mainz): „E-Book-Formate und die (Nicht-) Interoperabilität zwischen den E-Book-Ökosystemen – Status Quo und Perspektiven. Eine Mainzer Studie.

TS-03

Fabian Kern (digital publishing competence): „Jenseits von Glossar und Stichwortverzeichnis. Content-Zugänge für Digitalmedien von morgen.

TS-05

Alexander Munte (Preselect.media GmbH): „Vertrieb von digitalen Verlagsinhalten an Bibliotheken und Firmenkunden.

TS-06

Carsten Oberscheid (doctronic GmbH & Co. KG): „Zeitschrift, Fachbuch, Loseblatt: Fachinformationen für iPad, iPhone & Co.

 

14:00 Workshops:

WS-03

Ernst Piper (Literarische Agentur Piper & Poppenhusen); Dirk von Gehlen (Süddeutsche Zeitung): „Was kommt nach dem E-Book?

WS-05

Felix Hofmann (BMI Lab AG): „Wie kommt man eigentlich auf neue Geschäftsmodelle? Einführung in die BMI Methode.

 

Donnerstag, 07. November 2013

10:10 Keynote

Manuela Schauerhammer (PR, Digitales, Texte und SEO): „»Alta, gehst du Buchhandlung? Deine Mudda!« | Digitalisierung und Leseverhalten von Kindern und Jugendlichen – neue Herausforderungen für Verlage.

11:30 Table Sessions:

TS-21

Ehrhardt F. Heinold (Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH): „Mehr als »Books in the Cloud«: Von der E-Book-Plattform zur virtuellen Arbeitsumgebung.

TS-27

Dirk Rühaak (Langenscheidt GmbH & Co. KG): „Online-Wörterbuch für Business-Kunden – paid content im kostenlosen Umfeld.

TS-26

Kathrin Blum (Rowohlt Verlage): „Web-Novels, Enhanced E-Books und mehr: Trends aus den USA und Großbritannien, neue Entwicklungen aus Deutschland.

13:45 Workshops:

WS-08

Elisabeth Ruge (Hanser Berlin); Wolfgang Tischer (literaturcafe.de): „Die Selbermacher: Verlage und die Konkurrenz durch Selfpublisher.

Alle weiteren Informationen zu dieser Konferenz findet man auf der Veranstaltungshomepage unter http://www.swop-exchange.de/konferenzen/epublish-2013/kongress.html

 

Schlagworte: 08-2013

Mehr zum Thema:

#vBIB23 – Digitale Transformation

Am 6. und 7. Dezember 2023 findet zum bereits vierten Mal der #vBIB statt, die virtuelle Konferenz für digitale Bibliotheks- und Informationsthemen. Organisiert wird die #vBIB23 vom Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und der TIB – Leibniz-Informationszentrum...

IIIF Online Meeting 2023

Vom 5. bis 7. Dezember findet das von dem International Image Interoperability Framework (IIIF) Consortium veranstaltete Online-Treffen 2023 statt. Das IIIF-Konsortium hat eine Reihe offener Standards zur Bereitstellung von digitalen Bildern und für die...

Schweizer Bibliothekskongress 2023

Am 2. und 3. November 2023 findet im Kongresshaus in Zürich der Schweizer Bibliothekskongress statt. Der Schweizer Bibliothekskongress ist das größte Weiterbildungs- und Networking-Event für Mitarbeitende aus Bibliotheken und Dokumentationsstellen in der Schweiz....

19. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage

Am 21. und 22. November 2023 finden in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen bereits zum 19. Mal die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage statt. Nach eigenen Angaben sind die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage die einzige Kongressmesse rund um die Ressource Wissen...

dcif-Jahreskonferenz 2023 und Steilvorlagen 2023

Am 11. Oktober 2023 findet in der Eventlocation KORN’S in Nürnberg die dcif-Jahreskonferenz 2023 zusammen mit den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2023“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Deutschen Competitive Intelligence Forum DCIF...