Technologietrends, die man beachten sollte
Datum: 4. Januar 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Grundsätzlich wird es heute immer schwieriger, mit den schnell voranschreitenden Entwicklungen im Bereich der Bibliothekstechnologie oder allgemein mit IT-Trends auf dem Laufenden zu bleiben. Von daher ist es nützlich, Beiträge wie den vorliegenden zu haben, der diverse Entwicklungen beschreibt, auf die man als Informationsspezialist unbedingt achten sollte. Dargestellt werden neue Technologietrends, wie Virtual Reality, Augmented Reality, Internet der Dinge sowie die Umsetzung eines „buy the data, build the interface"-Ansatzes für die Bereitstellung von Diensten. Alle diese Möglichkeiten können von Informationseinrichtungen genutzt werden, um in den nächsten Jahren neuartige Angebote für Benutzer zu entwickeln. Ein gewisser Druck, sich mit diesen neuen Technologien zu beschäftigen, entsteht auch durch die heutigen User. Diese erwarten einfach, dass sie Angebote und Dienste basierend auf diesen neuen Technologien nutzen können.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Schlagworte:

Mehr zum Thema:

Passen wissenschaftliche Bibliotheken und TikTok zusammen?

Soziale Medien wie Facebook und Twitter werden schon seit einigen Jahren von wissenschaftlichen Bibliotheken für Kommunikation, Marketing oder als Nachrichten-/Informationskanal genutzt. Die Social-Media-App TikTok scheint dagegen auf den ersten Blick eine...

Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte

Die zeitlich begrenzte Übernahme einer Führungsrolle durch Mitarbeitende ohne bisherige Führungsfunktion kommt nicht nur in Bibliotheken verhältnismäßig häufig vor. Die Gründe hierfür sind zahlreich: Krankheit, überraschende Kündigung, zeitlich befristete Abwesenheit,...

Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints

Preprints, d. h. Vorab-Veröffentlichungen wissenschaftlicher Arbeiten, die noch nicht begutachtet wurden, spielten während der Corona-Pandemie eine wichtige Rolle. Sie haben ohne Frage mitgeholfen den Informationsaustausch bei der Suche nach Lösungen für diesen...

Die Folgen digitaler Ablenkung für das Lesen

Die digitale Revolution hat zahlreiche positive Effekte für unser Leben gebracht: Das Internet hat für eine Demokratisierung der Informationsversorgung gesorgt und die Geschwindigkeit der Kommunikation und des Informationsaustauschs wurde erheblich beschleunigt und...